Sophie goes Tweedy

am 05. August 2023

Im Moment lebe ich in zwei Gefühlswelten zugleich. Einerseits: Juhu, Sommer! Andererseits: Argh, Sommer! Denn so schön Sonnenschein und so weiter auch ist, stört diese ganze Hitze und Schwitzerei doch sehr beim Stricken. Angefangene Pullover wachsen deshalb auch gerade maximal drei Maschen pro Woche. Ich kann mir einfach nicht mehr vorstellen, etwas Langärmeliges zu tragen. Jemals.

Ich habe aber natürlich trotzdem Lust zu stricken, also was tun? Eine gute Gelegenheit, um neue Garne mit kleinen Projekten kennen zu lernen! Zum Beispiel liegt da schon seit, ungelogen, Monaten ein wunderschönes Knäul Sandnes Tweed Recycled bei mir herum. Weil es eben nur eins ist, ist es bisher nicht viel von mir für Pullover & Co. beachtet worden, also kommt es jetzt dran.

Bild „Garn Detail“ für Beitrag „Sophie goes Tweedy“
(mehr …)

Verliebt in Peer Gynt

am 13. Mai 2023

Hört ihr auch ständig dieses aufdringliche Vogelzwitschern? Und dann ständig dieser grelle Sonnenschein, schrecklich! Ich glaube, ich ziehe gleich die Vorhänge zu. Und dann bleiben die geschlossen, bis es endlich Herbst ist. Denn im Herbst, ja im süßen Herbst, kann ich endlich meine neuen Sachen aus der Peer Gynt tragen. Schmacht!

Titelbild für Beitrag „Peer Portage“
(mehr …)

Es gibt ja so Dinge, die traut man sich heutzutage in der Strickwelt kaum zu sagen. So stehe ich manchmal etwas verlegen in der Ecke und flüstere leise: „Ich mag ja Bottom-Up“, also das Stricken eines Pullovers von unten nach oben.
Große runde Augen unter bis zum Haaransatz hochgezogenen Augenbrauen starren mich daraufhin komplett ungläubig an. Kopfschüttelndes Unverständnis und irgendwie ein bisschen Mitleid schwappt mir dann entgegen. Denn: Bottom-Up ist voll uncool. Wer was auf sich hält strickt Top-Down heutzutage.

Bild für Beitrag „Grönland“ 1

(mehr …)

Inner Unicorn KAL

am 01. April 2022

Wheeeheeeheeeheeeheee!!! Da war ja was los in unserer Ravelrygruppe in den letzten Monaten! Selten hat mir ein KnitALong (KAL) so viel Freude bereitet wie der kürzlich zu Ende gegangene „Inner Unicorn KAL“! Für die, die noch nie davon gehört haben: Als „das innere Einhorn“ hat sich bei uns (wie kam das eigentlich?) ein Strickprojekt oder eine Stricktechnik durchgesetzt, an die man sich nicht heran traut. Das arme innere Einhorn ist gefangen in einem Zaun von Gedanken und Ängsten und kann nur immer wieder mal seufzen: Ach, könnte ich doch nur Brioche stricken … Und da sich auf englisch eh alles besser anhört, wurde daraus das „Inner Unicorn“.

Bild für Beitrag „Inner Unicorn KAL“ 1

(mehr …)

Habt ihr letztes Jahr unseren MKAL auch so genossen wie ich? Der NoMochromo war so beruhigend beim Stricken, so unaufgeregt im Ergebnis, einfach toll. Ich kam wirklich richtig runter beim Stricken. Ringsherum Trubel, Pandemie und wat noch all. Aber abends habe ich immer diesen herrlichen Ruhepol gestrickt. Ich war zügig damit fertig, meine Lust nach “Ruhepol Stricken” aber noch nicht gestillt. Wie passend, dass Melanie Berg um diese Zeit mit ihrem “Wayworn” um die Ecke kam! Und wir relativ zeitgleich die grandiose Tynn Silk Mohair von Sandnes ins Programm genommen haben. Die Zeichen waren nicht zu übersehen.

Bild für Beitrag „Wayworn“ 1

(mehr …)

Manchmal, wenn die Sternenkonstellation zur Frisur, Laune des Katers, Windrichtung und Astralenergie passt, passiert es mir, dass ich ein Strickstück anfange und dann aus Versehen ohne jede Ablenkung bis zu Ende durch stricke. Total monogam. Ich bin dann immer ganz begeistert, wie schnell das geht, und nehme mir jedes Mal vor: „Ha! Das mache ich jetzt nur noch so!“ 1

1vgl. „Ich kaufe dieses Jahr keine Wolle mehr“ und „Ich stricke alle UFOs fertig“;
W. Oll, K. Näuel, et al.; „Fantastische Stricklügen und wo sie zu finden sind“

Aber dann ist es doch schöner, für jede Stimmung und Situation das passende Strickstück zur Hand zu haben, oder? Finde ich jedenfalls.

Bild für Beitrag „All The Things“ 1

Ich zeig euch die mal eben. Sie machen mir alle so großen Spaß und ich konnte mich nicht für ein WiP der Woche entscheiden. Und außerdem more reality on social media und so, ne?

(mehr …)

Mohair – ein Leitfaden

am 04. November 2021

Mohair in Hülle und Fülle! So viel Mohair im Shop, man weiß gar nicht, wo man zuerst hingrabbeln möchte, oder? Habt ihr vielleicht gar den Überblick verloren und braucht einen Leitfaden (höhö) bei der Entscheidungsfindung? Kein Problem, Super-Sarah kommt herbeigeflogen, wickelt sich in einen weichen Mohair-Kokon, schließt wohlig seufzend die Aug…

Äh, Sarah? Wolltest du nicht was erklären? Ach so, ja! Sorry, konnte nicht widerstehen. Aber gut, als die Mohair-Expertin im Team – solche Titel immer einfach selbst verleihen, das ist am effektivsten – mache ich das natürlich gern!

Bild für Beitrag „Mohair-Leitfaden“ 1

(mehr …)

Tja, so schnell kann es gehen. Alles in die Ecke gepfeffert und angeschlagen. „Ist ja nur ein Baby-Pulli, das geht ja schnell.“ – „Zählt quasi gar nicht.“ – „Ausserdem kann man so ein kleines Projekt super mitnehmen.“ – „Hab ich mir auch echt verdient.

Bild für Beitrag „Friday Sweater Mini“ 1

Wir kennen doch alle dieses kleine fürsprechende Stimmchen, nicht wahr?

(mehr …)

Habt ihr mal als Kinder euer Leibgericht so oft gegessen, dass es euch irgendwann zum Hals raus hing? Oder als junge Erwachsene den Trick gelernt, sich Sambucca im Mund anzuzünden und dann so oft Sambucca getrunken, bis ihr den nicht mehr sehen konntet? Nein? Ich auch nicht, alles hypothetisch hier, klar!

Was ich eigentlich sagen will: Ich habe mich in den letzten Jahren irgendwie an Merino mit Superwash-Behandlung satt gestrickt. Hätte mir früher nie träumen lassen, dass das jemals passiert, aber es ist so. Ich mag es im Moment einfach nicht. Letztes Jahr, als die Sandnes Sunday raus kam, hatte ich mich ja in das Thema eingearbeitet und euch die Unterschiede erklärt.

Der Pullover

Als Carolin dann sagte, dass wir jetzt die große Schwester Double Sunday ins Programm nehmen, war ich natürlich sofort begeistert! Eine dicke und griffige Merinowolle ohne Superwash? Geil. Ein Pullovermodell von PetiteKnit wollte ich auch schon immer mal stricken und der Marseille Sweater sieht wirklich sehr gemütlich aus.

Bild für Beitrag „Marseille“ 1

(mehr …)

Sarah Bond, Strickagentin

am 11. Februar 2021

Agentinnentagebuch im Geheimdienst seiner Majestät

Herbst 2020

Habe neuen Auftrag von S bekommen, natürlich wieder streng geheim. Operation „Slipstravaganza“, was das nun wieder werden soll? Ein großes „Tuch“ mit „Hebemaschen“ aus einer „Hauptfarbe“ und drei „Kontrastfarben“. Wahrscheinlich ist darauf der Inhalt von ganz Ravelry gespeichert, internationale Stricksicherheit und so. Top Secret natürlich. Werde mir gute Tarnung überlegen müssen. Vielleicht als „Pullover-in-Einzelteilen-Strickerin“. Ja, guter Plan. Werde mir morgen von C die Ausrüstung geben lassen. Und die Lizenz zum Stricken.

Bild für Beitrag „Slipstravaganza“ 1

(mehr …)

Oh, was riecht denn hier so lecker? Backt schon jemand Zimtsterne? Das erste Lichtlein am Adventskranz brennt, so langsam wird es aber wirklich allerhöchste Schlittenpost für die Geschenkeproduktion, was? Ja, letztes Jahr haben wir schon im Hochsommer aufgerufen und der Geschenke-KAL in unserer Ravelrygruppe lief auf vollen Touren. Dieses Jahr war es dort etwas ruhiger und wir alle waren diesen Sommer (aus Gründen) auch nicht so richtig in Lebkuchenstimmung.

Ich bin daher am ersten Advent mit dem Mund voller Plätzchen und alkoholfreiem Glühgetränk (halbe Tasse Apfelsaft mit kochendem Wasser aufgießen und mit Zimt bestäuben) für euch in die Tiefen von Ravelry getaucht und habe jede Menge gestrickte Geschenke gesucht, die ihr garantiert noch bis Weihnachten fertigbekommt! Profitipp: Lest den Artikel am besten im Beisein der noch zu beschenkenden Personen, dann können die aufgeregt zeigend kundtun, was sie denn gern hätten. Total subtil und so.

Bild für Beitrag „Geschenke“ 1

(mehr …)