Wheeeheeeheeeheeeheee!!! Da war ja was los in unserer Ravelrygruppe in den letzten Monaten! Selten hat mir ein KnitALong (KAL) so viel Freude bereitet wie der kürzlich zu Ende gegangene „Inner Unicorn KAL“! Für die, die noch nie davon gehört haben: Als „das innere Einhorn“ hat sich bei uns (wie kam das eigentlich?) ein Strickprojekt oder eine Stricktechnik durchgesetzt, an die man sich nicht heran traut. Das arme innere Einhorn ist gefangen in einem Zaun von Gedanken und Ängsten und kann nur immer wieder mal seufzen: Ach, könnte ich doch nur Brioche stricken … Und da sich auf englisch eh alles besser anhört, wurde daraus das „Inner Unicorn“.
Weihnachtslied, Weihnachtslied, mir fällt grad keins ein! *sing*
Hallo, ihr mit den schmerzenden Fingern von den in Rekordzeit produzierten dicken Wintermützen, Pullis und Socken! Hat euch heute schon jemand auf die Schulter geklopft? Ihr seid toll! Mögen eure Werke ewig halten und die von euch Beschenkten stets warmohrig und heißfußig das Leben genießen!
Speziell für euch und alle, die sich schon wieder auf die Leichtigkeit des nächsten Frühlings freuen, haben wir heute ein kleines Geschenk. Simpel, abwechslungsreich und überaus tragbar kommt das neue Tuch-Design von unserer lieben Freundin und Designerin Angelique den Brok aus unserem Blog direkt zu euch. Der Name „Blue Jean“ lässt vermuten, dass sie sich ihre Inspiration erneut bei David Bowie geholt hat. Ich finde ja, die beiden sind ein hervorragendes Team! Wir freuen uns sehr, euch heute die neue Anleitung präsentieren zu dürfen.
Gehört ihr auch zu den Leuten, die unerfindlicherweise im Juli nicht sooo gern eine drei mal zwölf Meter große, fast fertige Wolldecke aus Erika Knight Big Vintage auf dem Schoß haben? Ich fühle mit euch! Und auch wenn wir hier noch keine zentral-kontinentalen Wüsten-Verhältnisse haben, können größere Mengen kuschelwarmes Gestrick bei voller Mittagssonne durchaus schon als sportliche Herausforderung gelten. Euch ist heute nicht nach Sport? Dann hab ich genau das Richtige für euch: ein ganzes Rudel superputzige Mini-Einhörnchen! Garantiert schwitzbefreit und einfach nur zauberhaft.
… so, abgekettet. Und nun? Ach ja!
Der Vorteil am Strickmultitasking ist ja – unter anderem –, dass man quasi, noch während sich das frisch fertiggestellte Nicht-mehr-WiP gierig mit lauwarmem Wasser betrinkt, schon wieder mittendrin in der nächsten Passe, verkürzten Reihe oder kurz vor Abschlussbündchen steht und man sich so sehr gut situiert, ohne große Orientierungslosigkeit, direkt weiter seiner Lieblingsbeschäftigung widmen kann. In meinem Fall folgt auf den Jasmund-Guthrie das Wittow-Whakairo-Top, dass ich euch heute zeige – wenn ihr mögt.
Es mag eine späte Erkenntnis sein, aber ich muss es trotzdem mal aussprechen: Als ich ein Kind war, war die Welt einfacher. Für mich als Kind zumindest. Damals war der Maßstab des Glücks nämlich ganz einfach an der Skala von „Mein kleines Pony“ ablesbar. Alle kleinen Mädchen hatten diese bunten Plastikpferdchen, die zwar vor dreißig Jahren noch nicht ganz so arg zuckersüß, aber doch schon sehr schön kitschig waren.
Und die Faustregel war: Pferdchen gut, Pferdchen mit Flügelchen besser. Aber Pferdchen mit Flügelchen und Einhorn-Horn war der absolute Gipfel der Glückseligkeit, da ging nichts drüber. Ich habe es leider nur bis zur Pferdchen-mit-Flügelchen-Stufe gebracht und sehnsüchtig die Einhorn-Flügelchen-Pferdchen der anderen Mädchen angeschmachtet. Eine tragische Geschichte.
Willkommen zurück im Mohair-Club! Sarah hat euch ja letzte Woche schon gewarnt: Wir sind hier schwer im Mohair-Fieber. Nach Feierabend laufen wir schon immer von Haustür zu Haustür, um die Leute zu fragen, ob sie schon Mohair in ihre Herzen eingeladen haben. Und für die Wullstuw hätten wir gern ein Bällebad wie bei Ikea, nur mit Mohair-Knäulen statt Bällen. Eines Tages …
Erinnert ihr euch noch an unseren Blogbeitrag „Schönes in Reserve“? Genau, der mit der langen Liste für Ein-Strang- beziehungsweise Ein-Knäuel-Projekte. Nun, ich weiß nicht, ob ihr die Nachrichten verfolgt, aber da gibt es diese neue Veröffentlichung eines wahnsinnig spezialisierten Expertenteams, das in penibler, viereinhalbjähriger Forschungsarbeit herausgefunden hat, wie überaus signifikant nützlich diese Liste ist. Doch wirklich!
So hochrelevant, dass jetzt sogar die WDSO (World Destash Organisation) in Zusammenarbeit mit dem IIW (Institut für impulsive Wollneukäufe) empfiehlt, sie mit Bezug zur aktuellen Sortimentslage neu aufzulegen und der breiten Öffentlichkeit umgehend auf mobilen und ortsgebundenen Endgeräten ständig zur Verfügung zu stellen! Und folgen wir dem Ruf der Stimme der Vernunft (Destash) und der harten Realität (Impulsivkauf)? Aber natürlich tun wir das.
Na, schon Pläne für Silvester? Mit dem Jet nach Rio, Samba – de Janeiro? Schön mit der Yacht rumschippern, Going to Ibiza? Oder doch lieber zum hundertsten Mal „Dinner for One“ im Schlafanzug und dabei den siebten „Samen“ anschlagen? Och nööö, irgendwann wird auch die schönste Tradition etwas schal, oder? Wir haben dieses Jahr Bock auf etwas anderes! Einen SKÅL veranstalten wir aber auf jeden Fall, ist doch klar!
Wir machen mit euch dieses Jahr eine wilde, bunte und laute 90er-Jahre-Party! Mit DJane Sarah, Gaststar Sachiko Uemura, ihrem „Spring Kerchief“ und jeder Menge Schnaps Madelinetosh Prairie! Klingt geil? Wird auch so! There’s a Party, open up your heart, there is a party …
Zehn Jahre ist es her, da hat Stephen West seinen ersten Mystery-Knit-Along veröffentlicht. Zehn Jahre, ist das zu glauben? Kinners, wo ist nur die Zeit geblieben?!
Ich habe in den letzen zehn Jahren viermal den Job gewechselt, meinen Mann kennengelernt und geheiratet, bin drei Mal umgezogen und hatte eine stürmische und leidenschaftliche Strick-Affäre mit … eben jenem Stephen West! Immerhin konnte ich vor zehn Jahren schon leidlich gut stricken, auch wenn ich in Ravelry erst 2011 eingetaucht bin und seitdem noch viel gelernt habe. Und Stephen? Na der hat sich vom süßen, schüchternen Jung-Designer zum Rockstar der Strickszene entwickelt.
… und stricken weiterhin fleißig unsere Weihnachtsgeschenke! Ich möchte euch kurz meine Fortschritte im „12 bis 12“ zeigen! Nicht dass ihr denkt, wir würden uns drücken und das Christkind würde im Dezember wieder mit langem Gesicht vor meiner Handarbeitskiste stehen.
Ich stand neulich vor meinem Kleiderschrank und da musste ich feststellen: Kein einziges Oberteil aus Tosh Merino Light drin! Keins! Nichts! Nada! Gut, durch meine Mesa-Manie, diverse Anfälle von Fading-Fever und nicht zuletzt die Marling-Madness finden sich insgesamt nur wenige Teile aus nur einer einzigen Garnsorte dort. Aber dass ausgerechnet die TML fehlt? Unhaltbare Zustände, das muss sofort geändert werden!
Auch in diesem Jahr verfolgen wir freudig gespannt, wie ihr die Ankündigung unseres zweiten MKALs mit Corinna Tengler so aufnehmt und natürlich auch, ob euch unsere vorgefertigten Sets gefallen. Da die ersten Gartenblick-Sets bereits nach wenigen Minuten ausverkauft waren, gehe ich davon aus, dass wir euren Geschmack getroffen haben, hm?
Mich hat dies direkt angespornt, nochmals durch die Gänge im Lager zu streifen, einen Blick auf die unzähligen Färbungen zu werfen und ein paar neuerliche Zusammenstellungen für euch zu knipsen.