Habt ihr letztes Jahr unseren MKAL auch so genossen wie ich? Der NoMochromo war so beruhigend beim Stricken, so unaufgeregt im Ergebnis, einfach toll. Ich kam wirklich richtig runter beim Stricken. Ringsherum Trubel, Pandemie und wat noch all. Aber abends habe ich immer diesen herrlichen Ruhepol gestrickt. Ich war zügig damit fertig, meine Lust nach “Ruhepol Stricken” aber noch nicht gestillt. Wie passend, dass Melanie Berg um diese Zeit mit ihrem “Wayworn” um die Ecke kam! Und wir relativ zeitgleich die grandiose Tynn Silk Mohair von Sandnes ins Programm genommen haben. Die Zeichen waren nicht zu übersehen.
Liebes Tagebuch,
ich habe da so eine ganz liebe Strickfreundin, die mag ich eigentlich auch sehr gern. Aber ich fürchte, sie übt einen schlechten Einfluss auf mich aus! Angefangen hat es damit, dass sie den Slogan „Keine Reste in den Stash“ etabliert hat. Und dann hat sie, immer wenn sie ein Projekt fertig hatte, aus dem Rest noch was Kleines gestrickt. Einen süßen Kinderpulli oder eine Mütze oder einen süßen Strampler oder was ihr so einfiel. Anstatt wie ein normaler Mensch drei neue Projekte anzufangen.
Warum zwanzig Minuten für eine Maschenprobe verschwenden, wenn man auch ein paar Tage lang einen halben Pullover stricken kann? Wie sonst sollte man schließlich merken, dass die eigene von der geforderten Maschenprobe um ganze drei Maschen abweicht!? Und der Pullover soll ja auch oversized sitzen. Man hätte ja zwischendurch auch … Und was hat es eigentlich mit diesen ominösen Farbpartien auf sich? Fragen, die sich eine Profistrickerin eigentlich nicht mehr stellen sollte. Aber nun ja … Kennt ihr eigentlich noch die Ribbelkrone?
Manchmal, wenn die Sternenkonstellation zur Frisur, Laune des Katers, Windrichtung und Astralenergie passt, passiert es mir, dass ich ein Strickstück anfange und dann aus Versehen ohne jede Ablenkung bis zu Ende durch stricke. Total monogam. Ich bin dann immer ganz begeistert, wie schnell das geht, und nehme mir jedes Mal vor: „Ha! Das mache ich jetzt nur noch so!“ 1
1vgl. „Ich kaufe dieses Jahr keine Wolle mehr“ und „Ich stricke alle UFOs fertig“;
W. Oll, K. Näuel, et al.; „Fantastische Stricklügen und wo sie zu finden sind“
Aber dann ist es doch schöner, für jede Stimmung und Situation das passende Strickstück zur Hand zu haben, oder? Finde ich jedenfalls.
Ich zeig euch die mal eben. Sie machen mir alle so großen Spaß und ich konnte mich nicht für ein WiP der Woche entscheiden. Und außerdem more reality on social media und so, ne?
Hallo zurück und willkommen zum letzten Teil von „NoMochromo“! Nachdem bei vielen von euch schon die ersten Schneefälle zu mehr oder weniger Begeisterung geführt haben, wird es nun wirklich allerhöchste Zeit für eine Extralage Selbstgestricktes um Hals und Schultern! Ich werde euch also allerhöchstens weitere 12 Minuten nicht lang aufhalten und leite in tiefgefrorener Supraleitgeschwindigkeit über zu den gewohnten Vorbemerkungen.
Falls ihr erst jetzt zu uns gefunden haben solltet: hier findet ihr alle Informationen und Garnsets.
Da seid ihr ja wieder, hallo! Willkommen zu Teil drei unseres gemütlichen, inzwischen schon recht langreihigen Mystery-KALs „NoMochromo“. Letzte Woche haben wir kurz vor Schluss noch eine neue Technik angefangen und sind noch gar nicht so richtig warm geworden mit den „Tiren“. Schauen wir mal, wie es weiter geht! Falls ihr erst jetzt zu uns gefunden habt: hier findet ihr alle Informationen und Garnsets.
Hallo und herzlich willkommen an alle ungeduldigen Liebhaber rätselhafter Strickvorhaben! Ein schneller Blick auf den Kalender verrät’s: es ist Knitwoch, der 10. November und wir spannen euch nur noch mit ein paar wenigen Zeilen weiter auf die Folter, bevor wir euch endlich anschlagen lassen. Ihr macht was mit … oder? Mannmannmann. Für alle, die jetzt erst hier hereinwehen und über die Aufregung staunen: Wir stricken einen Mystery-KAL! Hier findet ihr alle Informationen und letzte Garnsets. Seid dabei, es geht los!
Mohair in Hülle und Fülle! So viel Mohair im Shop, man weiß gar nicht, wo man zuerst hingrabbeln möchte, oder? Habt ihr vielleicht gar den Überblick verloren und braucht einen Leitfaden (höhö) bei der Entscheidungsfindung? Kein Problem, Super-Sarah kommt herbeigeflogen, wickelt sich in einen weichen Mohair-Kokon, schließt wohlig seufzend die Aug…
Äh, Sarah? Wolltest du nicht was erklären? Ach so, ja! Sorry, konnte nicht widerstehen. Aber gut, als die Mohair-Expertin im Team – solche Titel immer einfach selbst verleihen, das ist am effektivsten – mache ich das natürlich gern!
Vor ein paar Jahren bekam ich von meiner Lieblingskollegin zu Weihnachten eine große „royale“ Tonne geschenkt, um meine WiPs komfortabel und gesammelt neben dem Sofa unterbringen zu können. Total süß, aber mehr als sechs bis allerhöchstens acht angefangene Pullover gehen da echt nicht rein!
Die versierte Strickerin stopft den Rest einfach mit begonnenen Socken, Schals und Tüchern aus, kein Problem. Was dort drin alles genau herum liegt, will ich gar nicht so genau wissen muss ich euch im Einzelnen ja nicht erläutern, aber als neulich mal wieder dieser Song im Radio lief, begann irgendwo in meinem Kopf eine kleine Stimme zu jaulen ein Rädchen zu rattern …
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Dieser schöne Merksatz bestätigt sich bei meinem aktuellen Projekt gleich mehrfach. Eigentlich wollte ich mit den beiden Farben der ultraweichen Malabrigo Verano zwei ganz unterschiedliche Projekte anfangen beziehungsweise fertigstellen. Und eigentlich wollte ich auch schon lange fertig sein. Und eigentlich wollte ich den Pulli bei herrlichstem Sommerwetter mit kurzer Hose am Strand tragen. Aber naja … So habe ich heute die Gelegenheit, euch eines meiner Lieblingsprojekte des Jahres vorzustellen, ist doch auch super! Bei mir im Garten, stilgerecht in Lockdown-Look und bei kuscheligen 12 Grad Celsius Außentemperatur.
… so, abgekettet. Und nun? Ach ja!
Der Vorteil am Strickmultitasking ist ja – unter anderem –, dass man quasi, noch während sich das frisch fertiggestellte Nicht-mehr-WiP gierig mit lauwarmem Wasser betrinkt, schon wieder mittendrin in der nächsten Passe, verkürzten Reihe oder kurz vor Abschlussbündchen steht und man sich so sehr gut situiert, ohne große Orientierungslosigkeit, direkt weiter seiner Lieblingsbeschäftigung widmen kann. In meinem Fall folgt auf den Jasmund-Guthrie das Wittow-Whakairo-Top, dass ich euch heute zeige – wenn ihr mögt.
Als strenge Polygam-Strickerinnen sind wir hier bei Lanade natürlich froh um jede Gelegenheit, ein neues Projekt anzufangen ein angefangenes Projekt weiter zu stricken! Deshalb werden wir hier mal einige der vielen, viiielen Gelegenheiten nutzen und euch, mehr oder weniger regelmäßig, unsere jeweils aktuellen WiPs (Work in Progress) der Woche vorstellen. Ich darf anfangen und zeige euch, was ich aktuell auf meinen Vierer-Nadeln habe.