Blue Jean

am 17. Dezember 2021

Weihnachtslied, Weihnachtslied, mir fällt grad keins ein! *sing*

Hallo, ihr mit den schmerzenden Fingern von den in Rekordzeit produzierten dicken Wintermützen, Pullis und Socken! Hat euch heute schon jemand auf die Schulter geklopft? Ihr seid toll! Mögen eure Werke ewig halten und die von euch Beschenkten stets warmohrig und heißfußig das Leben genießen!

Speziell für euch und alle, die sich schon wieder auf die Leichtigkeit des nächsten Frühlings freuen, haben wir heute ein kleines Geschenk. Simpel, abwechslungsreich und überaus tragbar kommt das neue Tuch-Design von unserer lieben Freundin und Designerin Angelique den Brok aus unserem Blog direkt zu euch. Der Name „Blue Jean“ lässt vermuten, dass sie sich ihre Inspiration erneut bei David Bowie geholt hat. Ich finde ja, die beiden sind ein hervorragendes Team! Wir freuen uns sehr, euch heute die neue Anleitung präsentieren zu dürfen.

Bild für Beitrag „Blue Jean“ 1

(mehr …)

NoMochromo Mystery-KAL Teil 4

am 01. Dezember 2021

Hallo zurück und willkommen zum letzten Teil von „NoMochromo“! Nachdem bei vielen von euch schon die ersten Schneefälle zu mehr oder weniger Begeisterung geführt haben, wird es nun wirklich allerhöchste Zeit für eine Extralage Selbstgestricktes um Hals und Schultern! Ich werde euch also allerhöchstens weitere 12 Minuten nicht lang aufhalten und leite in tiefgefrorener Supraleitgeschwindigkeit über zu den gewohnten Vorbemerkungen.

Falls ihr erst jetzt zu uns gefunden haben solltet: hier findet ihr alle Informationen und Garnsets.

Bild für Beitrag „NoMochromo Teil Vier“ 1

(mehr …)

NoMochromo Mystery-KAL Teil 1

am 10. November 2021

Hallo und herzlich willkommen an alle ungeduldigen Liebhaber rätselhafter Strickvorhaben! Ein schneller Blick auf den Kalender verrät’s: es ist Knitwoch, der 10. November und wir spannen euch nur noch mit ein paar wenigen Zeilen weiter auf die Folter, bevor wir euch endlich anschlagen lassen. Ihr macht was mit … oder? Mannmannmann. Für alle, die jetzt erst hier hereinwehen und über die Aufregung staunen: Wir stricken einen Mystery-KAL! Hier findet ihr alle Informationen und letzte Garnsets. Seid dabei, es geht los!

Bild für Beitrag „NoMochromo Teil Eins“ 1

(mehr …)

Immer wenn der Winter sich dem Ende zuneigt und es nochmal so richtig nasskalt und fiesel-regnerisch wird, überlege ich mir, was ich alles mache, wenn der Sommer kommt. Ich male mir aus, wie ich an einem lauen Junimorgen meinen Kaffee auf der Terrasse trinke, mit den Kindern ins Blaue fahre, nur ein paar Äpfel und ein Handtuch im Gepäck. Okay, und Sonnencreme. Und vielleicht auch ein Buch? Oh, Strickzeug! Und die Kamera … ich werde wohl doch eine Tasche brauchen … dann.

Und das ist dann der Moment, in dem mir klar wird, dass sich solche vorfrühlingshaften Tagträumereien auch sehr schön auf die Häkelnadel verlegen lassen, und dass wir euch sowieso und überhaupt noch die Gesamtanleitung für unsere „Windflüchter“-Tasche schulden. Windflüchter? Wohl eher Winter-flüchter 😉

(mehr …)

Sooo, Carolin war also letzte Woche In The Mood für Mützen! Toll, was sie alles gezaubert hat, oder? Und während sie so ein Meisterwerk nach dem anderen rausfeuerte, sagte sie so nebenbei zu mir: „Hör mal Sarah, kannst du nicht eben ein Mützenmuster mit der Mood entwerfen, aber nicht mit Fair Isle, sondern mit Hebemaschen?“

Klar, mach ich gern! Ich bin zwar keine planvolle Designerin mit sehr gutem grafischen und räumlichen Vorstellungsvermögen, die auch noch super toll zeichnen kann und deren gezeichnete Pläne sich regelmäßig gut verwirklichen lassen … aber ein paar Hebemaschen krieg ich schon noch hin.

Zeichenblock, Bleistifte und Taschenrechner also gar nicht erst ausgepackt, sondern direkt angefangen zu stricken. „Ein Rapport von 8 Maschen ist übersichtlich und man kommt zum Schluss auch mit den Abnahmen für die Krone gut hin, der Rest ergibt sich unterwegs, irgendwas wird schon draus werden, also los.“ Tja, was soll ich sagen, direkt der erste Versuch war ein Volltreffer und blieb mehr oder weniger unverändert! Man muss auch mal Glück haben.

Bild für Beitrag „Mood Steps“ 1

(mehr …)

Ich glaube, langsam habe ich herausgefunden, wie der Strickhase bei mir läuft. Projektideen können bei mir auf zwei verschiedene Weisen verlaufen. Version A: Gesehen, verliebt, gestrickt, Haken dran. Version B: Gesehen. Aha. Ist nix für mich. Oder doch? Mal merken. Garn planen. Farbe planen. Alles wieder verwerfen. Projekt vergessen. Projekt wiederentdecken. Neue Umsetzungsmöglichkeiten überlegen. Dreimal umplanen. Wolle besorgen. Drei Wochen warten. Projekt anfangen. Projekt ribbeln. Projekt drei Monate liegen lassen. Zufällig perfekte Wolle finden, Projekt stricken, Haken dran. Kennt ihr das auch?

So ungefähr ging es mir jedenfalls mit dem Gartenblick-Tuch. Ja genau, das Tuch, das Designerin Corinna für unseren Mystery-KAL vergangenen September entworfen hatte. Ich habe damals so lange hin und her überlegt und Garne und Farben abgewogen, dass ich den gemeinschaftlichen Start schlichtweg verpasst habe. Während alle anderen um mich herum ihre schönen Tücher gezeigt haben, hab ich vor mich hingeschmollt: Ich will ja gar kein Gartenblick-Tuch! Wollte ich aber heimlich doch.

Bild für Beitrag „Gartenblick komplett“ 1

(mehr …)

Ranger Hat & Mitts

am 24. November 2018

Es sind schon ein paar Tage ins Land gezogen, seit Tim euch seine „Fischland Reloaded“-Mütze vorgestellt hat, nicht wahr? Himmel, ging das schnell. Bei euch auch? Mir ist, als wäre dieser Beitrag gestern gewesen, doch in der Zwischenzeit haben wir unter anderem ein mittlerweile lauffähiges Kleinkind ausgetragen, geboren, in unser Leben, ja, sogar in die Krippe integriert. Welch gute, sehr ereignisreiche zwei Jahre dies doch waren. Wenn ihr aufs Datum achtet, sogar auf den Tag genau.
Fun fact: Das Auto ist gerade wieder in der Werkstatt.

Bild für Beitrag „Ranger-Set“ 1

(mehr …)

Mummel, mummel, murmel! Ach, entschuldigt, ich stecke bis zur Nase in meinem Regentag – ihr entsinnt euch? Unser letzter Mystery-KAL, das dicke, weiche Tuch nach einer Anleitung von Corinna, das wir zusammen in vier Etappen gestrickt haben, ist ja jetzt schon ein paar Wöchelchen her – ich hoffe, dass das fertige Stück vielen von euch den sich dem Ende zuneigenden Winter kuschelig, warm und mummelig gemacht hat.

Wir möchten euch heute die vollständige, ungekürzte, aufgebohrte und in einem Rutsch wegstrickbare Komplettversion präsentieren, die wir für euch vorbereitet haben, noch einmal ein wenig Revue passieren lassen und schließlich auch Corinnas namensgebendes Exemplar vorführen. Also, holt schon mal den Drucker aus dem Standby, legt sechs Blatt feinstes Premiumpapier ein und freut euch vor!

Bild für Beitrag „Regentag komplett“ 2

(mehr …)

Wir alle haben unsere Geheimnisse, nicht wahr? Wir hüten sie eine kurze oder lange Weile, freuen uns (im Optimalfall sehr) darüber und manchmal teilen wir sie auch. Ich finde die süßesten und erfreulichsten Geheimnisse, von denen man im Laufe der Zeit so erfährt, werden einem von ganz frisch schwangeren Freundinnen und Kolleginnen (oder deren Partnern) erzählt.

Manchmal mit verdächtiger kleiner Vorrede oder so strahlendem Augen, dass man gleich weiß: Na jetzt kommts! Und man ahnt: Was jetzt schon ein so entzückendes kleines Geheimnis ist, ist schon in ein paar Monaten wahrscheinlich ein … Glückskind ♥

Bild für Beitrag „Glückskind“ 1

(mehr …)

Häkeldecke Boho Granny

am 31. März 2017

Ich muss gestehen, ich habe eine ganz schwierige Beziehung zu Häkeldecken. Auf der einen Seite finde ich sie unglaublich großartig und würde am liebsten jedes einzelne Muster umsetzen, das ich sehe. Na gut, sagen wir fast jedes. Auf der anderen Seite lag die Anzahl der von mir fertiggestellten Häkeldecken lange Zeit bei betrüblichen 1,8 – eine fertige, acht angefangene in verschiedenen Kartons und Sofaritzen meiner Wohnung.

Das ist ja nun kein Zustand, in dem man mit seiner Wolle unter einem Dach leben will. Deshalb habe ich einmal überlegt, was für mich die perfekte und vor allem umsetzbare Häkeldecke ausmacht:

  1. Sie besteht aus einzelnen Elementen, die nur wenig Zeit in Anspruch nehmen, z. B. Granny Squares.
  2. Sie besteht aus nicht zu vielen dieser Elemente, sonst verlässt mich nach dem zwölfundrölfzigsten Quadrat die Motivation.
  3. Ich kann ein paar von meinen Wollresten darin unterbringen …
  4. … und das Ergebnis sieht trotzdem stimmig und nicht wild zusammengewürfelt aus.

Und weil ich schon mal dabei war, habe ich auch direkt eine Häkeldecke entworfen, die alle diese Anforderungen erfüllt. Ich präsentiere euch hiermit voller Stolz Boho Granny!

Bild für Beitrag „Boho Granny“ 4

(mehr …)

Modern Love

am 06. Februar 2017

Einmal mehr hat Freundin und Designerin Angelique den Brok die Feder für uns und euch geschwungen. Ich freue mich riesig, euch heute ihre neueste Anleitung Modern Love vorstellen zu dürfen. Die passende Anleitung könnt ihr euch kostenfrei auf Englisch oder Deutsch in diesem Blogbeitrag herunterladen.

Bild für Beitrag „Modern Love“ 1

(mehr …)

Wollt ihr eine Geschichte hören? Über eine einsame Insel, grauenhafte Stürme und das Überleben dank eines mysteriösen Könnens … an der Stricknadel? Na dann kommt mal rein, macht’s euch gemütlich und holt euch ein Heißgetränk eurer Wahl – ich hole etwas weiter aus.

Der Legende nach geschah es im späten 15. Jahrhundert, dass ein Schiff der Spanischen Armada in einem fürchterlichen Sturm auf die Klippen einer winzigen und abgeschiedenen Nordseeinsel geworfen wurde. Das Schiff zerschellte und die wenigen Überlebenden teilten, zum Dank für die die Rettung, ein bis dahin unbekanntes Wissen mit den Bewohnern der Insel. Nicht nur deren Nachkommen dürften es ihnen gedankt haben.

Das legendäre Können: herrliche Muster mit mehreren Farben stricken.
Der Name der Insel: Fair Isle.

Bild für Beitrag „Fair Isle Fun“ 1

(mehr …)