Der Sommer war da dieses Jahr nicht so prickelnd, was? Also hier oben an der Küste war es eigentlich die meiste Zeit echt schön – ich gewöhne mich langsam ans Klima – und ich habe auch kaum Socken getragen. Für mich immer das Indiz, dass der Herbst losgeht: Socken anziehen.

Aber ein großer Lichtblick für die, die öfter Socken trugen oder von Kaminfeuer träumten, war diesen Sommer unser dazugehöriger, großer Lanade-Sommer-KAL! Ein großer und fröhlicher Knit-Along für Sonnenschein und Sommersachen, der rege besucht war und sich großer Beliebtheit erfreute.

Bild für Beitrag „Sommer-KAL-Review“ 1

(mehr …)

Irgendwie hatten wir uns da in diese Sache hinein manövriert … Schuld war eindeutig eine dieser unwahrscheinlichen, selbstlaufenden Ideen, die man begeisterungsfähigen Kollegen, denen nichts zu anstrengend ist und die nachts sowieso nicht schlafen, einfach nicht erzählen darf, wenn man Ende Februar ein geruhsames, normales, stinkgewöhnliches Wochenende verbringen möchte.

Aber wollten wir das? Nö! Folgerichtig standen wir am 28. Februar in aller Frühe mit breitem Grinsen im Gesicht, monatelangen Vorbereitungen im Nacken und kistenweise Eintrittsbändchen für unser Event Lanade&Friends 2020 im Arm vor unserer schönen Lütt Wullstuw und waren: aufgeregt! Ihr könnt es euch nicht vorstellen. Ob auch alles klappt? Haben wir irgendwo einen üblen Fehler in der Planung übersehen? Kommt überhaupt irgendjemand?!

Bild für Beitrag „Nachbericht Lanade&Friends 2020“ 1

Spoiler: es wurde super!

(mehr …)

Sagt mal, strickt ihr eigentlich nur zu Hause im stillen Kämmerlein? Oder auch mal in der Öffentlichkeit? Also, ich stricke ja immer und überall. „Whenever I sit, I knit.“ habe ich mal irgendwo gelesen und für mich stimmt das total! Naja, ich stricke auch im Stehen. Wenn ich koordinatorisch etwas besser wäre, würde ich auch im Gehen stricken! Aber Menschen, die es schaffen, auf einer völlig ebenen Fläche über die eigenen Füße zu stolpern, sollten das lieber lassen. Wirklich.

Bild für Beitrag „Knit In Public“ 4

(mehr …)

Regentag Mystery-KAL Teil 2

am 10. November 2017

Ihr Lieben, herzlich willkommen zur Woche 2 des Mystery-KALs „Regentag“! Wir freuen uns sehr, dass ihr alle gut gestartet seid und euch binnen kurzer Zeit, teilweise mit tatkräftiger Unterstützung in den Gruppen, in das Hebemaschenmuster eingefuchst habt! Eure Anregungen haben wir aufgenommen und bereiten für diejenigen, die das lieber haben, für die finale Version der Anleitung ein Diagramm vor, das das Muster zusätzlich noch einmal grafisch darstellt.

Aber das nur am Rande – kommen wir zum wichtigen Teil: Nachdem uns in der letzten Woche dunkle Wolken eingeholt hatten, kommt es jetzt, wie es kommen musste! Es regnet sich so richtig schön ein …

Teaser „Regentag“ Woche 2

(mehr …)

Wenn ihr in eurer Funktion als Wollliebhaberinnen auf Facebook, Instagram oder sonstwo im Internet unterwegs seid, habt ihr es sicher mitbekommen: letztes Wochenende war BerlinKnits!

Bild für Beitrag „Berlin Knits“ 1

BerlinKnits ist eins der großen Wollfestivals in Deutschland, zu denen Tausende Strickerinnen und natürlich auch Häklerinnen aus dem ganzen Land und teilweise auch aus dem Ausland pilgern. Warum sie das tun? Weil Strickfestivals großartig sind! Stellt euch das Ganze vor wie ein wollenes Woodstock: Wunderbare Menschen kommen zusammen, weil ihr Herz für die gleiche Sache schlägt, alle sind Freunde, alle haben Spaß. Und Wolle!

(mehr …)

Da können wir uns nun echt mal auf die flauschig bestrickten Schultern klopfen. Dieser heutige ist nun also unser hundertster Blogbeitrag.

Nachdem wir eine ganze Weile darüber nachgedacht haben, was wir besonders Tolles anlässlich dieses Ereignisses machen könnten, verschonen wir euch nun doch vor den allerlei schrägen Gedanken, die wir im Zuge der Ideenfindung zur Welt gebracht haben, und lassen es bei einem schlichten Blogbeitrag bewenden. Ehrlich, ist besser so.

Bild für Beitrag „Go West“ 8

(mehr …)

Westknits M-KAL in progress

am 09. November 2015

Unglaublich. An einem einzigen Wochenende beinahe ein ganzes Tuch auf Nadelstärke 3,5 mm gestrickt. Den fertigen Clue 1 des Westschen M-KAL kann man im Prinzip – sollte sich der nächste Abschnitt als unpassend erweisen – bereits als schicken Halswärmer um den Hals schlingen. Die erste Farbe ist beinahe vollumfänglich aufgebraucht, vereinzelt ist den vielen Mitstrickern sogar das Garn ausgegangen.

Entschieden habe ich mich letzten Endes für die Kombination aus Malabrigo Mechita Mandragora 890 zusammen mit Plomo 043 und Pearl 036. Ich wollte ein bisschen mit meinem üblichen Farbschema brechen und zur Abwechslung eine warme Farbe stricken. Dem derzeitig wahrhaft goldenen Herbst zu Ehren, wenn man so will.

Bild für Beitrag „M-KAL“ 2

(mehr …)

Mister Strick und der M-KAL

am 05. November 2015

Stephen West und ich – das musste wachsen. Ich fand ihn und seine unvergleichliche Art der Selbstdarstellung schon immer schräg, bunt und genial. Seine Designs wiederum waren mir irgendwie zu … wenig tragbar. Einen Tick zu abgedreht. Immer mal wieder fand sich eins, das auch mir gefiel, aber so richtig umgehauen hat’s mich irgendwie nicht. Dazu kam das eine oder andere Catwalk-Teilchen, das bestenfalls nur er tragen sollte. Nee, also irgendwie …

(mehr …)

Gletschergeschichten

am 03. Juni 2015

Ich liebe es ja, wenn Dinge zusammenpassen und Selbstgestricktes Geschichten erzählt. Kennt ihr das auch?

Mein Glacier Sweep, ein halbrundes, in fünf Teilen gestricktes Tuch, das ich gerade fertiggestrickt habe, ist so ein Teil. Ich will es euch heute vorstellen und ein paar seiner Geschichten erzählen 🙂

Bild für Beitrag „Gletschergeschichten“ 1

(mehr …)

Ich verspreche euch, es gibt kaum schöneres als draußen zu stricken. Ein Plätzchen im Halbschatten, ein schöner Eistee, was um die Beine hochzulegen und stricken – Glückseligkeit.
Es ist ein bisschen wie der Unterschied, ob man im Badeanzug im chlorverseuchten Hallenbad seine Runden dreht oder sich, vom lauen Sommerwind umschmeichelt, nackig in die seichten Ostseewellen schmeißt. Hallenbad ist auch nett. Schwimmen allgemein toll. Aber die Option mit dem Meer klingt schon nochmals um Längen besser, oder? (mehr …)