Dunkelheit. Leise pirscht sich das Monster an. Sein Opfer ist absolut ahnungslos und ebenso schutzlos. Mit einem bösen Lächeln reibt sich das Monster die Fänge. Gleich ist es so weit. Es duckt sich, springt, findet das Genick seines Opfers – und beißt zu! Plötzlich wird eine Tür aufgerissen und taucht die brutale Szene in gleißendes Licht. „Verdammt Motte, verschwinde aus meinem Kleiderschrank!“ – aber es ist zu spät. Im Pullover ist ein Loch.
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich ja im neuen Jahr noch gar nicht zu Wort gemeldet, deswegen komme ich heute gleich mit zwei Themen um die Ecke 😀 Bei uns ist es aktuell wirklich fies kalt, wenn ich morgens aufbreche. Und die warmen, doppellagigen Fischlandmützen der Kinder scheinen mir ein großartiges Gegenmittel zu sein, wenn ich mir anschaue wie fröhlich sie durch den Schnee hopsen, während mir unter meiner schicken dünnen Mütze allmählich der Scheitel einfriert.
Aber bevor das passiert, will ich euch gern noch etwas zeigen. Eine Technik, die nicht nur bei der Fischlandmütze, sondern auch bei vielen anderen Strickprojekten überaus nützlich ist. Der provisorische Maschenanschlag – genauer, meine Lieblingsmethode ihn auf die Nadel zu zaubern, zu sichern und nachher die Maschen wieder daraus freizulegen.

Zwölfter Januar. Weihnachten ist rum, Silvester ist gefeiert, die ersten Geburtstage in 2017 liegen bereits hinter uns. Mensch, wie schnell das immer geht. Ach ja, gutes neues Jahr und so, ihr Lieben! Im Augenblick habe ich gerade ein klein bisschen Luft und wollte mich heute abschließend zu unserem 2016er #GoWestLanade-Projekt äußern. Und wisst ihr, was mir dabei auffiel? Ich habe eines meiner allerliebsten Projekte vergessen zu zeigen! Skandal!
Kommt mal ran, Kinderchen! Heute erzähle ich euch einen Schwank aus meinen jungen Tagen. Als ich noch ein unbedarftes Ding war und gerade erst die große Welt der Wolle kennen lernte, war ich eine reine Häklerin. Gehäkelt habe ich schon als Kind und mit dem Häkeln fühlte ich mich sicher: Eine Nadel, eine Masche – da kann nicht so viel schiefgehen wie mit diesen schlüpfrigen Stricknadeln und ihren vielen, vielen Maschen.
Nach den obligatorischen Häkelschals war ich dann soweit, mein erstes großes Projekt zu beginnen. Der Cardigan „Whispers“ von DROPS Design sollte es sein, für den ich mit meiner ersten Bestellung bei Lanade DROPS Safran in Marineblau besorgte.