In der Wullstuw haben wir ein paar Modelle hängen, die nimmt die Kundschaft in die Hand und sagt völlig siegessicher, im Brustton der Überzeugung und mit wissendem Blick: „Das ist aber mit der Maschine gestrickt!“. Am Anfang habe ich das noch mit denen diskutiert (bei uns im Laden ist natürlich alles handgestrickt), inzwischen sage ich nur noch: „Ja, ja, unsere Strickmaschine heißt Ursula und wohnt im Rheinland!“ Jedes Mal ein großer Lacher.

Ursula, unser Strick-Juwel, hat schon ein paar Modelle für den Laden gestrickt und ihren neuesten Streich will ich euch heute vorstellen. Sie selbst ist etwas kamerascheu und auch noch sehr bescheiden, deshalb springe ich mit der ultimativen Lobhudelei in die Bresche.

Bild für Beitrag „Heldinnen“ 1

(mehr …)

Sarah Bond, Strickagentin

am 11. Februar 2021

Agentinnentagebuch im Geheimdienst seiner Majestät

Herbst 2020

Habe neuen Auftrag von S bekommen, natürlich wieder streng geheim. Operation „Slipstravaganza“, was das nun wieder werden soll? Ein großes „Tuch“ mit „Hebemaschen“ aus einer „Hauptfarbe“ und drei „Kontrastfarben“. Wahrscheinlich ist darauf der Inhalt von ganz Ravelry gespeichert, internationale Stricksicherheit und so. Top Secret natürlich. Werde mir gute Tarnung überlegen müssen. Vielleicht als „Pullover-in-Einzelteilen-Strickerin“. Ja, guter Plan. Werde mir morgen von C die Ausrüstung geben lassen. Und die Lizenz zum Stricken.

Bild für Beitrag „Slipstravaganza“ 1

(mehr …)

Es mag eine späte Erkenntnis sein, aber ich muss es trotzdem mal aussprechen: Als ich ein Kind war, war die Welt einfacher. Für mich als Kind zumindest. Damals war der Maßstab des Glücks nämlich ganz einfach an der Skala von „Mein kleines Pony“ ablesbar. Alle kleinen Mädchen hatten diese bunten Plastikpferdchen, die zwar vor dreißig Jahren noch nicht ganz so arg zuckersüß, aber doch schon sehr schön kitschig waren.

Und die Faustregel war: Pferdchen gut, Pferdchen mit Flügelchen besser. Aber Pferdchen mit Flügelchen und Einhorn-Horn war der absolute Gipfel der Glückseligkeit, da ging nichts drüber. Ich habe es leider nur bis zur Pferdchen-mit-Flügelchen-Stufe gebracht und sehnsüchtig die Einhorn-Flügelchen-Pferdchen der anderen Mädchen angeschmachtet. Eine tragische Geschichte.

(mehr …)

Manchmal muss man sich Dingen einfach hingeben, nicht wahr? Wenn einen etwas so richtig glücklich macht, mein ich.

Klar, es gibt ganz vernünftige Strickende, die nur Sachen stricken, die benötigt werden. Die beste Freundin braucht eine Mütze? Super! Baby auf dem Weg? Ich schlag direkt an! Des Bruders verschwägerte Großcousine hat kalte Füße und trägt bei Schuhgröße 47 nur schwarze Socken? Kein Problem, nächste Woche sind sie fertig!

Naja, und dann gibt es die Leute wie mich. Ich bezeichne mich jetzt einfach mal als „Passionsstrickerin“. Ich stricke nichts, worauf ich keine Lust habe. Ich stricke nur an Sachen, die mir Freude bereiten und ich höre auf an Sachen zu stricken, die mich langweilen. In der Regel pflege ich mindestens 6 WorkinProgress daheim und zwei bis fünf weitere im Büro. Einige verkommen zu UnfinishedObjects, werden eventuell aber wiederbelebt, wenn die Erinnerung an gute Stunden oder die Aussicht auf solche beim Tragen mich übermannen. Es geht mir beim Stricken um den Prozess, um das Wohlgefühl.

(mehr …)

Ich weiß nicht, woran es liegt, aber die Miniversion einer Sache scheint immer gleich doppelt so süß wie die Sache selbst zu sein. Beispiele? Hühner: naja, okay. Küken: unfassbar niedlich! Schuhe Größe 47: stinkige Stolperfallen. Babyschuhe Größe 17: zum Fressen! Fettes Wollknäul: top. Minimini-Knäuli: ich dreh durch! Schaut selbst, aber auf eigene Gefahr:

Bild für Beitrag „British Mini“ 1

(mehr …)

Ah, endlich Weihnachten! Endlich sind alle Weihnachtsgeschenke fertiggestrickt und verschenkt, die Familie döst im Fresskoma vor sich hin und wir haben Zeit, wieder eigene Projekte zu stricken. Ein paar Socken zum Beispiel! Glatt rechts gestrickt aus selbstmusternder oder auch einfarbiger Sockenwolle sind sie perfekt für lange Abende mit sentimentalen Weihnachtsfilmen. Das einzige Problem bei Socken: In dem Moment, in dem man voller Stolz das Wollknäuel von der fertigen Socke trennt, fällt es einem wieder ein – jetzt muss noch die zweite Socke gestrickt werden. Menno.

(mehr …)

Meine heutige Geschichte handelt von einem Strickstück, das sich so ganz nebenbei, ganz heimlich still und leise, in mein Herz geschlichen hat. Zugegeben, diese Zeilen bin ich euch eigentlich schon lange schuldig, das Tuch ist bereits monatelang fertig und spätestens seit Herbstanfang in stetigem Gebrauch. Aber manchmal hat eine Verzögerung ja auch den großen Vorteil, dass man nach regem Gebrauch auch wirklich und wahrhaftig weiß, wovon man spricht.

Bild für Beitrag „Semilla Pura“ 1

Andrea Mowrys Design „Ramble“ wäre wohl an mir vorbeigezogen, hätte sich unsere liebe Antje selbiges Tuch nicht Anfang vergangenen Jahres aus schlichtem, leichten Streichgarn gestrickt.

(mehr …)

Oh, was riecht denn hier so lecker? Backt schon jemand Zimtsterne? Das erste Lichtlein am Adventskranz brennt, so langsam wird es aber wirklich allerhöchste Schlittenpost für die Geschenkeproduktion, was? Ja, letztes Jahr haben wir schon im Hochsommer aufgerufen und der Geschenke-KAL in unserer Ravelrygruppe lief auf vollen Touren. Dieses Jahr war es dort etwas ruhiger und wir alle waren diesen Sommer (aus Gründen) auch nicht so richtig in Lebkuchenstimmung.

Ich bin daher am ersten Advent mit dem Mund voller Plätzchen und alkoholfreiem Glühgetränk (halbe Tasse Apfelsaft mit kochendem Wasser aufgießen und mit Zimt bestäuben) für euch in die Tiefen von Ravelry getaucht und habe jede Menge gestrickte Geschenke gesucht, die ihr garantiert noch bis Weihnachten fertigbekommt! Profitipp: Lest den Artikel am besten im Beisein der noch zu beschenkenden Personen, dann können die aufgeregt zeigend kundtun, was sie denn gern hätten. Total subtil und so.

Bild für Beitrag „Geschenke“ 1

(mehr …)

Ich bin sehr begeistert, dass unser kleines Sortiment an BC Garn immer mehr Zuwachs bekommt. Nachdem mich schon die BC Bio Balance restlos begeistert hat, durfte ich schon Anfang des Jahres die Semilla Pura im kleinen Wollstübchen in Prerow bewundern. Vielleicht hätte ich direkt schon etwas davon zum Verstricken mitgenommen, aber die ungefärbten Puras konnten mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht so ganz inspirieren. Ein biiisschen Farbe wollte ich dann doch schon haben. Die kam dann aber zum Glück auch – in Gestalt der Semilla Melange!

Bild für Beitrag „Semilla Melange“ 1

(mehr …)

Auf den Nadeln im November

am 10. November 2020

November ist nicht zufällig der strickintensivste Monat in meinem Jahr. Es ist morgens schön kühl, sodass die frisch aus dem Schrank geholten Pullover ein leichtes Spiel haben, mich mit neuen Ideen anzufixen. Es ist abends früh dunkel, somit sitze ich nicht mehr bis kurz vorm Umfallen im Boot oder hocke bei jeder Gelegenheit mit knappem Gepäck in irgendeinem Wald. Und da mittlerweile auch wieder alle Feste, Besuche und Events abgesagt sind, habe ich tatsächlich richtig Zeit für eines der schönsten Hobbies überhaupt. Das Blogschreiben 😉 … und Stricken natürlich!

Bild für Beitrag „November“ 1

(mehr …)

Nicolors LANGe Sockenparade

am 16. Oktober 2020

2020 ist mein Sockenjahr. Kein Ahnung warum, aber ich habe dieses Jahr schon so viele Socken gestrickt wie in den ganzen Jahren meiner Strick-Karriere davor insgesamt. Ob es damit zusammenhängt, dass wir diese ganzen tollen neuen Sockengarne im Sortiment haben und ich sie testen „musste“? Man weiß es nicht. Ich habe es jedenfalls getan, und zwar mit Sockenmodellen von Nicola Susen aka Nicolor. Ein paar davon kennt ihr sicher schon aus Ninas Beiträgen, aber hey, man will sie einfach immer wieder stricken!

Bild für Beitrag „LANG Sockengarne“ 1

(mehr …)