Hosenmatz

am 16. März 2016

Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch. Es geht um ein Projekt, das quasi von ganz allein zuerst zu unserer Kundin Mayumi und dann zu uns gekommen ist. Vielleicht war die Zeit einfach reif für einen kleinen Hosenmatz? ♥

Wir berichten euch heute, wie es von einer fixen Idee zur neuesten Lanade-Anleitung kam und zeigen euch außerdem noch eine neue, elastische Abkettmethode für Rippenmuster aller Art, die ihr nicht nur für dieses Projekt, sondern zum Beispiel auch für aufwärts gestrickte Socken und alle Bündchen oder gerippten Abschlüsse, die nicht zu fest werden dürfen, verwenden könnt. Viel Spaß!

Bild für Beitrag „Hosenmatz“ 3

(mehr …)

Hoho, schon wieder eine neue „DROPS ♥ You“-Edition? Kinners, wie die Zeit vergeht! Und während Carolin und ich uns zusammen mit einigen von euch auf Patent-Pilgerfahrt befinden, hat die fleißige Havariemarie ihre Häkelnadel gezückt und für euch die nagelneue siebte Edition der skandinavischen Liebesbeweise aus dem Hause DROPS Garnstudio getestet. Lest und schaut wie sie sich so verhält und was man Schönes daraus zaubern kann 🙂

Hey ihr Wollmäuse!

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich freue mich immer wie irre auf die neueste Edition des limitierten „DROPS ♥ You“-Garns. Das mag zum einen am guten alten Jäger-und-Sammler-Trieb liegen, der bei mir durch die Limitierung angesprochen wird, zum anderen vielleicht aber auch einfach an dem tollen Preis. Ein Euro pro Knäuel? Egal was es ist, ich will es! 😛

Der neueste Wurf ist die DROPS ♥ You #7, ein reines Baumwollgarn in Garngruppe A und ganz tollen leuchtenden Farben. Schaut mal!

Bild für Beitrag „Dino“ 1

(mehr …)

Eek! Steek!

am 15. Februar 2016

Jetzt wird’s spannend, Leute! Der eine oder andere hatte ja vielleicht in ganz verzweifelten Frustsituationen schon Gewaltphantasien gegenüber seinen Strickprojekten, aber was heute kommt, beinhaltet tatsächlich zunächst intakte Maschen, eine Schere und dennoch einen Ausgang weit abseits vom Finale der Nibelungensaga (alle sterben) – sondern ein äußerst geniales Endergebnis, das einem im Idealfall sogar (Ritterschlag!) einen der meist gehassten Fertigstellungsschritte der Welt erspart.

Neugierig? Dann lasst euch von unserer lieben Havariemarie begeistern. Sie erklärt nicht nur, wie dieses Wunderwerk funktioniert, sondern versorgt euch auch gleich mit einer passenden Anleitung in ihrem eigenen Blog. Fantastisch, nicht wahr?

Bild für Beitrag „Steeken“

(mehr …)

Ihr Lieben!

Ich war mal wieder als Headhunter für euch unterwegs und habe die liebe Daniela für einen Testbericht zur Malabrigo Rastita gewinnen können. Und was für ein Gewinn das war! Sie hat nicht nur ein traumhaft schönes Modell zu Veranschaulichung aus dem Hut gezaubert, sondern es auch in Rekordzeit gestrickt und uns diesen wunderbaren Text geschrieben 🙂

Ihren Cowl hat Daniela etwas breiter gestrickt als vorgesehen und deswegen auch etwas mehr als einen Strang pro Farbe verbraucht. Aber die Reste verkommen nicht, denn es gibt passende Handschuhe und eine Mütze in der Kollektion.

Bild für Beitrag „Test Rastita“ 13

Ach ja: Die Rastita ist übrigens noch bis zum 18. Februar 2016 im Angebot. Zufälle gibt das, nee nee 😉 Und nun viel Spaß beim Lesen!

(mehr …)

Achtung: In der Druckversion von „Livia“ hatte sich leider ein Fehler eingeschlichen. Die benötigte Menge des Garns sind 12 Knäuel (Größen S–M), 14 Knäuel (Größen L–XL) oder 16 Knäuel (Größen XXL–3XL). Tut uns sehr leid!

Auch wenn in einigen Bundesländern bereits die Krokusse aus dem Boden sprießen, wird es doch teilweise noch richtig knackig kalt. Damit ihr dagegen gut gewappnet seid, hat die liebe Rita Maaßen von fashionworks einen richtig kuschligen Ponchopullover entworfen, dessen Anleitung ihr ab heute hier bei uns in diesem Blogbeitrag ausdrucken könnt. Während des Strickens hat sie – wie zuvor auch schon bei den Testberichten unserer beiden seidigen Lacegarne und von Malabrigo Rios – die herrlich weiche DROPS Baby Alpaca Silk einmal genauer unter die Lupe genommen und eine gewohnt ausführliche Beurteilung für euch geschrieben. Viel Spaß!

Ich muss zugeben: Ich liebe sie ja, all die Garne, die alljährlich neu auf den Markt kommen und verstrickt werden wollen. Und ich bin ganz sicher eine der ersten, die „Hier!“ schreit, wenn ein Anbieter Teststricker sucht, um ein neues Garn zu testen und etwas Schönes daraus zu zaubern.

Aber da gibt es auch die anderen, die ich zwar aus anderen Gründen, aber deswegen nicht weniger intensiv liebe: Jene Garne, die mich schon seit Jahren begleiten, die mich immer wieder neu begeistern und deren Eigenschaften ich bis ins kleinste Detail kenne. Zu diesen Garnen gehört die DROPS Baby Alpaca Silk von Garnstudio.

Ganz sicher bin ich nicht, aber ich glaube, die ersten Knäuel „BAS“ – so werde ich sie aus schreiberischer Bequemlichkeit im Folgenden mal nennen – fielen mir schon 2010 in die Hände. Und was soll ich sagen: Für eine kratzempfindliche Heulsuse wie mich war es wie eine Offenbarung.

Die Mischung aus schmuseweichem Baby-Alpaka und schimmernder Maulbeerseide war (und ist) einfach eine Erfahrung der besonderen Art. Sie war so angenehm auf der Haut, dass ich urplötzlich das Bedürfnis hatte, mir einen Ganzkörperanzug oder zumindest eine große Kuscheldecke daraus zu stricken und mich für den Rest des Winters (ja, jetzt erinnere ich mich: es war Winter!) darin einzukuscheln.

Bild für Beitrag „Livia“ 6

(mehr …)

Willkommen im neuen Jahr, ihr Lieben! Wir wünschen euch viel Spaß, allzeit gutes Gelingen bei euren Projekten, tolle Wolle und auch sonst nur Gutes für 2016!

Anfangen wollen wir mit etwas Warmem, Kuschligem und absolut unbestreitbar Weichem (nein, keine Babykätzchen). Vielen von euch hat ja die DROPS Air aus Sonyas Gastbeitrag so gut gefallen, dass die von ihr verwendete Farbe auf wundersame Weise über den Jahreswechsel fast restlos aus dem Lager verschwunden ist. Und die neuen Farben sind auch noch nicht aufgetaucht, oh Schande!

Aber kein Grund für Tumulte, liebe Leute, wir haben ja noch den großen Bruder DROPS Cloud im Angebot. Und den stellt euch heute unsere liebe Havariemarie vor. Samt Projekt und technischen Raffinessen. Chapeau! Rakete! Happy New Year! 😀

Bild für Beitrag „Test DROPS Cloud“ 1

(mehr …)

Haaach, Weihnachten. Isses nicht schön? Nein? Na dann: Isses nicht schön, dass es wieder vorbei ist? 😀

Wie auch immer euer Fest war, wir heißen euch herzlich willkommen zwischen den Jahren mit einem Gastbeitrag unserer lieben Kundin Sonya. Sie hat für uns die raffinierte, federleichte und zauberweiche DROPS Air getestet. Und zwar, Achtung, Achtung – auf der Häkelnadel. Viel Spaß beim Lesen und liebe Grüße aus dem Urlaub *wink*

Liebe Häkelfans und Wortliebhaber

Jeder weiß eigentlich ganz genau wie eine gute Geschichte beginnt. Dazu braucht es kein verstaubtes „Es war einmal“, keine dramatische Vorgeschichte und auch keine jahrelange Vorbereitung. Wirklich gute Geschichten beginnen mit einem Zufall, so auch diese hier.

Ein Tag wie jeder andere Tag, vielleicht etwas zu warm für Mitte November, und mir brannte eine überaus wichtige, wenn nicht sogar bedeutende, Frage auf der Zunge – und nur das Lanade-Team konnte mir diese beantworten. Also fix in den Chat, Antje hatte zwei Augen und flotte Finger für mich und die Frage, ob die Malabrigo Merino Worsted in Polar Morn echt richtig toll grau sei, war schnell erledigt (ich weiß, es war wirklich die Frage der Fragen, ohne deren Beantwortung die Welt keinen Sinn mehr gehabt hätte).

Allerdings, und das ist eher ungewöhnlich, hatte Antje auch ein Anliegen an mich und so habe ich den Chat mit einem Auftrag verlassen: ein Häkelprojekt aus DROPS Air für Lanade! Die folgende Nacht war kurz, aber dennoch erfolgreich und nachdem mein Wunschprojekt weitergeleitet war, bekam ich einen klitzekleinen Moment einen winzigen Anflug von Panik. Als das grüne Paket dann eintraf und mein Blick die wundervoll kuschelige Air traf, war die Panik längst vergessen.

Bild für Beitrag „Test DROPS Air“ 1

(mehr …)

Doubleface-Stricken

am 10. Dezember 2015

Hat euch Havariemaries letzter Cowl gut gefallen? Na dann macht’s euch mal gemütlich hier, sie zeigt nämlich heute gleich das nächste Sahneteilchen und erklärt gleichzeitig wieder eine Stricktechnik, die sicher einige von euch schon lange mal ausprobieren wollten.

Dazu braucht ihr dieses Mal kein Spezialequipment, sondern nur „das Übliche“ und Garn in zwei gut zueinander passenden Farben. Malabrigo Merino Worsted bietet sich aktuell an, zwinker zwinker. Übrigens, falls ihr bei Farbkombinationen einmal unsicher sein solltet: kommt gern zu uns in den Chat oder schreibt uns eine Mail. Wir beraten euch gern 🙂

Und nun viel Spaß mit Havariemaries nautischem neuen Teil und den technischen Raffinessen dahinter 😀

Ahoi, ihr Wollwickler!

Ich darf euch heute wieder eine aufregende Technik vorführen: Doubleface-Stricken! Was das ist? Reine Magie, meine Lieben. Reine Magie.

Doubleface ist eine Technik für zweifarbiges Stricken, mit der man mit der Vorderseite des Projekts gleichzeitig eine zweite Lage auf der Rückseite strickt – und zwar mit umgekehrten Farben. Das Ergebnis ist ein Strickstück, das auf beiden Seiten glatt rechts erscheint und kuschelig dick ist. Zur Veranschaulichung habe ich diesen fantastischen Cowl gestrickt:

Bild für Beitrag „Doubleface-Stricken“ 1a

(mehr …)

Tunesisch Häkeln

am 28. November 2015

Die liebe Havariemarie fühlt sich hier bei uns sichtlich wohl und wir haben sie wirklich sehr gerne in unserer Mitte. Zudem kann sie einfach auch Dinge, die wir selbst nur in ferner Vergangenheit an einem düsteren Abend ausprobiert haben und entsprechend nicht gerade mit Expertise glänzen. Tunesisch Häkeln zum Beispiel!

Während ich mir seit Jahren denke, dies endlich mal an einem ganzen Projekt ausprobieren zu wollen, hat sie „mal eben“ ein ganzes Tutorial für euch zusammengefasst. Genial, oder? Also, ich werde solch einen Loop sicherlich demnächst angehen …

– viel Spaß!

Bild für Beitrag „Tunesisch Häkeln“ 1

(mehr …)

Ich tendiere stark dazu, mich Dingen erneut zuzuwenden, die in der Vergangenheit gut funktioniert haben. So auch unserer lieben Havariemarie, die uns vor ein paar Wochen mit ihrem Testbericht der DROPS ♥ You #6 beglückt hat. Mir hat ihr Beitrag gut gefallen und ich hoffe euch ebenfalls.

Wer ein bisschen ihr Blog verfolgt hat, konnte kürzlich einen schönen Beitrag zu KnitPro finden, schaut mal rein! Meint ihr, ich sollte ihr verraten, dass die DROPS-Nadelsets gerade 25 Prozent günstiger zu bekommen sind? Viel Spaß beim heutigen Gastspiel von und mit Havariemarie!

Bild für Beitrag „Chunky Owls“ 3

(mehr …)

Mit der schönen DROPS ♥ You ist es ja ein bisschen wie mit Weihnachten. Kaum ist die eine vorbei, klopft schon die nächste an. Und das immer völlig unerwartet und plötzlich, nicht wahr? Da mir die Tage leider die Zeit fehlte, selbst ein Projekt mit der aktuellsten Ausgabe – der DROPS ♥ You #6 – zu fertigen, habe ich die liebe Havariemarie gefragt, ob sie sich vorstellen könnte, ein schickes Teilchen zu zaubern, anhand dessen sie das Garn mal ein bisschen unter die Lupe nimmt.

Sie hatte – und die Umsetzung dessen ging schneller, als ich mir in meinen kühnsten Träumen hätte vorstellen können! Somit könnt ihr euch heute über einen Gastbeitrag von Havariemarie freuen, deren eigenes Blog es sich übrigens wirklich zu besuchen lohnt. Viel Spaß!

Bild für Beitrag „Test DLY6“ 2

(mehr …)

Über die Malabrigo Sock wollte ich schon lange mal einen Testbericht für euch schreiben, doch mein Viajante ist nach wie vor noch in Arbeit. Ja, im Juli hatte er Einjähriges – sagt nix! Das liegt allerdings nicht an der tollen Wolle, vielmehr an meiner Prioritätensetzung, die sich mit Zunahme der Maschenanzahl pro Runde immer wieder zu anderen Projekten verlagert hat. Da ich ihn aber in diesem Winter tragen möchte, werde ich ihn euch wohl auch demnächst zeigen können. Der Alpaca-Mantel aus selbigem Beitrag ist übrigens auch noch nicht vergessen, dem fehlt nur noch ein Ärmel hüstel

Jedenfalls hielt ich es für besser, diesen Testbericht aus Kundensicht zu zeigen, zumal die liebe Sandra, deren Malabrigo-Sock-Projekt ihr heute sehen dürft, ein wenig Respekt vor der schönen Merino-Wolle hatte. Glaubt ihr nicht? Na, dann lest und schaut mal!

Bild für Beitrag „Malabrigo Sock. Ein Testbericht.“ 5

(mehr …)