Es mag eine späte Erkenntnis sein, aber ich muss es trotzdem mal aussprechen: Als ich ein Kind war, war die Welt einfacher. Für mich als Kind zumindest. Damals war der Maßstab des Glücks nämlich ganz einfach an der Skala von „Mein kleines Pony“ ablesbar. Alle kleinen Mädchen hatten diese bunten Plastikpferdchen, die zwar vor dreißig Jahren noch nicht ganz so arg zuckersüß, aber doch schon sehr schön kitschig waren.

Und die Faustregel war: Pferdchen gut, Pferdchen mit Flügelchen besser. Aber Pferdchen mit Flügelchen und Einhorn-Horn war der absolute Gipfel der Glückseligkeit, da ging nichts drüber. Ich habe es leider nur bis zur Pferdchen-mit-Flügelchen-Stufe gebracht und sehnsüchtig die Einhorn-Flügelchen-Pferdchen der anderen Mädchen angeschmachtet. Eine tragische Geschichte.

(mehr …)

Meine heutige Geschichte handelt von einem Strickstück, das sich so ganz nebenbei, ganz heimlich still und leise, in mein Herz geschlichen hat. Zugegeben, diese Zeilen bin ich euch eigentlich schon lange schuldig, das Tuch ist bereits monatelang fertig und spätestens seit Herbstanfang in stetigem Gebrauch. Aber manchmal hat eine Verzögerung ja auch den großen Vorteil, dass man nach regem Gebrauch auch wirklich und wahrhaftig weiß, wovon man spricht.

Bild für Beitrag „Semilla Pura“ 1

Andrea Mowrys Design „Ramble“ wäre wohl an mir vorbeigezogen, hätte sich unsere liebe Antje selbiges Tuch nicht Anfang vergangenen Jahres aus schlichtem, leichten Streichgarn gestrickt.

(mehr …)

Oh, was riecht denn hier so lecker? Backt schon jemand Zimtsterne? Das erste Lichtlein am Adventskranz brennt, so langsam wird es aber wirklich allerhöchste Schlittenpost für die Geschenkeproduktion, was? Ja, letztes Jahr haben wir schon im Hochsommer aufgerufen und der Geschenke-KAL in unserer Ravelrygruppe lief auf vollen Touren. Dieses Jahr war es dort etwas ruhiger und wir alle waren diesen Sommer (aus Gründen) auch nicht so richtig in Lebkuchenstimmung.

Ich bin daher am ersten Advent mit dem Mund voller Plätzchen und alkoholfreiem Glühgetränk (halbe Tasse Apfelsaft mit kochendem Wasser aufgießen und mit Zimt bestäuben) für euch in die Tiefen von Ravelry getaucht und habe jede Menge gestrickte Geschenke gesucht, die ihr garantiert noch bis Weihnachten fertigbekommt! Profitipp: Lest den Artikel am besten im Beisein der noch zu beschenkenden Personen, dann können die aufgeregt zeigend kundtun, was sie denn gern hätten. Total subtil und so.

Bild für Beitrag „Geschenke“ 1

(mehr …)

„Walking down the memory lane“ ist eine, wie ich finde, wunderschöne Redewendung im Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt: die Erinnerungsgasse hinunter laufen. Bei uns würde man sagen „in Erinnerungen schwelgen“. Stephen und ich hatten ja letztes Jahr 10-Jähriges und so habe ich mir eins seiner Muster geschnappt und wir sind Hand in Hand und fast so verknallt wie früher eben jene Gasse der Erinnerungen entlang spaziert.

Bild für Beitrag „Doodler 2020“ 1

(mehr …)

Willkommen, Winterburn!

am 06. Januar 2020

Kommt es nur mir so vor oder ist hier richtig was los in letzter Zeit? So viele tolle neue Garne und Qualitäten! Wäre Wolle aus Zucker, ich würde wie ein überzuckertes Kleinkind kreischend im Kreis rennen. Bio Balance! Manx Merino! Glitzerwolleee!

Aber irgendwann hat mich dann neulich ein kleines Stimmchen eingeholt: Hast du nicht was übersehen? Was! Übersehen?! Tatsächlich: Die Garne von Newcomer Baa Ram Ewe haben sich still und heimlich an mir vorbeigeschlichen und ein Eckchen im Lanade-Sortiment erobert. Und ich hatte noch nichts davon in der Hand? Dem kann schnell abgeholfen werden:

Bild für Beitrag „Winterburn“ 1

(mehr …)

Na, schon Pläne für Silvester? Mit dem Jet nach Rio, Samba – de Janeiro? Schön mit der Yacht rumschippern, Going to Ibiza? Oder doch lieber zum hundertsten Mal „Dinner for One“ im Schlafanzug und dabei den siebten „Samen“ anschlagen? Och nööö, irgendwann wird auch die schönste Tradition etwas schal, oder? Wir haben dieses Jahr Bock auf etwas anderes! Einen SKÅL veranstalten wir aber auf jeden Fall, ist doch klar!

Wir machen mit euch dieses Jahr eine wilde, bunte und laute 90er-Jahre-Party! Mit DJane Sarah, Gaststar Sachiko Uemura, ihrem „Spring Kerchief“ und jeder Menge Schnaps Madelinetosh Prairie! Klingt geil? Wird auch so! There’s a Party, open up your heart, there is a party …

Titelbild für Beitrag „Skål 2019“

(mehr …)

Zehn Jahre ist es her, da hat Stephen West seinen ersten Mystery-Knit-Along veröffentlicht. Zehn Jahre, ist das zu glauben? Kinners, wo ist nur die Zeit geblieben?!

Ich habe in den letzen zehn Jahren viermal den Job gewechselt, meinen Mann kennengelernt und geheiratet, bin drei Mal umgezogen und hatte eine stürmische und leidenschaftliche Strick-Affäre mit … eben jenem Stephen West! Immerhin konnte ich vor zehn Jahren schon leidlich gut stricken, auch wenn ich in Ravelry erst 2011 eingetaucht bin und seitdem noch viel gelernt habe. Und Stephen? Na der hat sich vom süßen, schüchternen Jung-Designer zum Rockstar der Strickszene entwickelt.

Bild für Beitrag „Starflake“ 1

(mehr …)

Ich glaube, langsam habe ich herausgefunden, wie der Strickhase bei mir läuft. Projektideen können bei mir auf zwei verschiedene Weisen verlaufen. Version A: Gesehen, verliebt, gestrickt, Haken dran. Version B: Gesehen. Aha. Ist nix für mich. Oder doch? Mal merken. Garn planen. Farbe planen. Alles wieder verwerfen. Projekt vergessen. Projekt wiederentdecken. Neue Umsetzungsmöglichkeiten überlegen. Dreimal umplanen. Wolle besorgen. Drei Wochen warten. Projekt anfangen. Projekt ribbeln. Projekt drei Monate liegen lassen. Zufällig perfekte Wolle finden, Projekt stricken, Haken dran. Kennt ihr das auch?

So ungefähr ging es mir jedenfalls mit dem Gartenblick-Tuch. Ja genau, das Tuch, das Designerin Corinna für unseren Mystery-KAL vergangenen September entworfen hatte. Ich habe damals so lange hin und her überlegt und Garne und Farben abgewogen, dass ich den gemeinschaftlichen Start schlichtweg verpasst habe. Während alle anderen um mich herum ihre schönen Tücher gezeigt haben, hab ich vor mich hingeschmollt: Ich will ja gar kein Gartenblick-Tuch! Wollte ich aber heimlich doch.

Bild für Beitrag „Gartenblick komplett“ 1

(mehr …)

Vor einiger Zeit hat euch unsere liebe Nora ein Stückchen weit ins Land der Weberspinnen Weberinnen mitgenommen, die Grundlagen des Webens erklärt und euch einen phänomenalen Schal gezeigt, erinnert ihr euch?

Irgendwann keimte dann auch in mir der Wunsch auf, mir einen Webrahmen zuzulegen. Nicht, dass man nicht eigentlich schon genug Hobbies hätte und mein Spinnrad mich jeden Tag erwartungsvoller aus seiner Ecke anblinzeln würde. Vom Stickrahmen ganz zu schweigen …

Aber egal! Nach einiger Überredungsarbeit von Carolin – „Du Caro, ich glaube, ich möchte mir vielleicht einen Webrahmen kaufen.“ – „Mach das! Weben ist sooo schööön!“ – „Okay.“ – war er dann bei mir. Und was soll ich sagen: Weben ist sooo schööön! Ich liebe es, wirklich! Das Spinnrad ist nun vollends beleidigt und den Stickrahmen müsste ich erst gründlich suchen, aber, hey, Weben ist sooo schööön!

Bild für Beitrag „Dos Tierras“ 1

(mehr …)

Ganz Deutschland feiert Silvester, lässt die Korken knallen und rockt bis in die frühen Morgenstunden! Ganz Deutschland? Nein! Eine kleine Gemeinde widerspenstiger Frauen feiert nicht mit und strickt lieber gemeinsam, ist das zu glauben? Kaum ist das Feuerwerk vorbei, trinken sie ihren Sekt aus, lassen das Glas fallen, verlassen die Party, fahren nach Hause, schlüpfen in einen gemütlichen Schlafanzug und schlagen ein ganz bestimmtes Tuch an! Profis wie ich bleiben gleich ganz zu Hause und haben den Schlafanzug schon seit „Dinner For One“ an, ha!

Warum an Silvester? Na, weil halt. Vor ein paar Jahren hatten ein paar Kundinnen in unserer Facebook-Gruppe die schöne Idee, an Silvester gemeinsam einen Samen anzuschlagen und gemütlich übers Jahr fertig zu stricken. Zugegeben, das Tuch macht so viel Spaß, dass die meisten schon im Januar oder Februar fertig werden. Wir bei Lanade haben auch alle schon mindestens einen gestrickt, Nina und Antje haben ihm sogar jeweils einen Blogbeitrag gewidmet. Dieser Silvester-Knit-Along (SKÅL) jedenfalls läuft jetzt seit ich weiß gar nicht wie vielen Jahren und erfreut sich großer Beliebtheit. „The same procedure as every year!“

Bild für Beitrag „SKÅL“ Titel

(mehr …)

Herzlich willkommen zur vierten und letzten Woche des Mystery-KALs „Gartenblick“! Letzte Woche hatten wir ja diese köstlichen Brombeeren und danach gleich noch ein paar Tautropfen auf den Nadeln. Da können wir am heutigen Knitwoch also bestens gestärkt und ohne auch nur einen Anflug von Skorbut den letzten Teil unseres MKALs in Angriff nehmen 😉 Seid ihr soweit? Falls ihr erst jetzt zu uns gefunden haben solltet: hier findet ihr alle InformationenFarbinspirationen und letzte Garnsets.

Teaser für Gartenblick Clue 4

(mehr …)

Hallo ihr Lieben, herzlich willkommen zur Woche 3 des Mystery-KALs „Gartenblick“! In der letzten Woche sind wir mit euch fliegen gegangen, hatten kleine Mücken und Vogelgesang auf den Nadeln und eure Farbkombinationen waren wieder wunderschön. Genauso begeistert waren wir von der Hilfsbereitschaft und dem Zusammenhalt in unserer Mystery-KAL-Ravelrygruppe. Ihr seid wirklich toll ♥

Falls ihr erst jetzt zu uns gefunden haben solltet: hier findet ihr alle InformationenFarbinspirationen und letzte Garnsets.

Teaser für Gartenblick Clue 3

(mehr …)