Matariki

am 01. Juli 2015

Hallo! Schön, dass ihr da seid 🙂 Auf diesen Beitrag freue ich mich schon seit letztem Frühling. Ich möchte euch heute mein „Baby“ vorstellen. Meinen Erstling in der Kategorie Anleitungen. Matariki.

Wie bei einem richtigen Baby war ich erfreut und hibbelig als es sich ankündigte, hatte so manche schlafarme Nacht und angekaute Lippen in unseren ersten Wochen und habe später beim Teststricken und nach dem Fotoshooting stolz beobachtet, wie mein „Baby“ sich in der Fremde macht 😉

Gern möchte ich euch Matarikis Geschichte erzählen – aber bestimmt wollt ihr erstmal gucken. Das ist ja immer so. Hier … ♥

Bild Beitrag „Matariki“ 6

(mehr …)

Genau so! Nur anders.

am 17. Juni 2015

Na ihr? Strickt ihr noch bei diesen Temperaturen? Oder seid ihr zu Tätigkeiten übergangen, die bitte nicht das Festhalten von Wolle beinhalten? Ravelry oder das gute alte Garnstudio nach neuen Anleitungen durchstöbern, zum Beispiel? Muss ja auch sein!

Apropos Anleitungen: Ich hatte mich ja schon zu Beginn als ewiger „Alles-anders-Stricker“ geoutet. Nicht aus Prinzip oder weil die Anleitungen alle fehlerhaft wären, sondern weil mir das Ausschöpfen von Möglichkeiten so viel Spaß macht 🙂

Wahrscheinlich ging es euch auch schon mal so: Ihr findet ein Modell mit wunderschönen Einzelheiten, aber die Passform steht euch nicht. Oder ihr findet eine Anleitung, die euch quasi auf den Leib geschneidert ist, aber sie hat ein unliebsames Detail. Wenn ihr das Teil so fertig auf der Stange hängend finden würdet, müsstet ihr es schweren Herzens zurückhängen.

Schade, schade! Aber halt: ihr seid hier nicht im Klamottengeschäft. Das Traumteil mit dem kleinen Haken hängt nicht fertig auf der Stange. Ihr habt, und das ist das Schöne, die Gelegenheit es zu perfektionieren. Euer Traumgarn in Traumfarbe habt ihr da (oder wisst woher ihr es bekommt 😉 ) Und der Rest wird einfach passend gemacht!

(mehr …)

Zugegeben, rund um den Mai herum mache ich mich hier im Blog recht rar. Das Tagesgeschäft ruft in Zeiten des DROPS Supersale (der übrigens noch bis einschließlich 10. Juni 2015 bei uns geht) deutlich lauter als sonst und alle hier bei Lanade geben ihr Äußerstes um eure Pakete schnellstmöglich auf die Reise zu bringen.

Dennoch seid ihr ja, dank der lieben Antje, nicht zu kurz gekommen. Macht Spaß Ihre Beiträge zu lesen, oder? Kürzlich erst hat sie ihren wundervollen Glacier Sweep aus Malabrigo Mechita vorgestellt und euch Lust auf dieses schöne Garn gemacht.
Heute lassen wir die liebe Enke zu Wort kommen, die das Garn liebenswürdigerweise einmal für euch unter die Lupe genommen hat.

Bild Testbericht Malabrigo Mechita 1 (mehr …)

Gletschergeschichten

am 03. Juni 2015

Ich liebe es ja, wenn Dinge zusammenpassen und Selbstgestricktes Geschichten erzählt. Kennt ihr das auch?

Mein Glacier Sweep, ein halbrundes, in fünf Teilen gestricktes Tuch, das ich gerade fertiggestrickt habe, ist so ein Teil. Ich will es euch heute vorstellen und ein paar seiner Geschichten erzählen 🙂

Bild für Beitrag „Gletschergeschichten“ 1

(mehr …)

Auf meine neu entflammte Liebe zu DROPS Belle bin ich ja bereits eingegangen. Dass dieser Liebe auch jede Menge schöne Sachen entspringen können, will ich euch heute zeigen.

Bild „Snowflake“ 5

Okay, jede Menge ist ein klein wenig übertrieben. Aber zwei. Für die Auswahl an Garnen, derer Verführung ich mich täglich erwehren muss, sind zwei Projekte nacheinander aus demselben Material durchaus mehr als eine Liebelei, nicht wahr? (mehr …)

Hach! Wie schön. Mein erster Blogbeitrag. Was schreib’ ich nur? Ach ja. Die Überschrift beginnt ja mit Vorstellung …

Viele von euch werden mich schon kennen. Zum Beispiel aus unserer Facebook-KAL-Gruppe. Und wer schon mal telefonisch oder per Mail eine Anfrage an Lanade gerichtet hat, hatte sehr wahrscheinlich auch schon das Vergnügen mit mir. Denn ich besitze den Vorzug, mein Büro inmitten dieses Wollparadieses zu haben.

Nun haben wir Malabrigo schon ein Weilchen im Sortiment und ich habe hier ziemlich schnell die Lace ins Herz geschlossen. So habe ich mich in letzter Zeit auch intensiver mit ihr beschäftigt und möchte sie euch heute im Test vorstellen.

Bild Vorstellung Mabrigo Lace 2

(mehr …)

Lente

am 22. April 2015

Allerorts sieht man derzeit verträumt grinsende Menschen beglückt durch die blühenden und grünenden Lande wandeln. Wir wollen euer Grinsen noch ein wenig verbreitern und stellen euch heute die neue, frühlingshafte Anleitung „Lente“ von Angelique den Brok vor.

Bild Lente 3

(mehr …)

Ja, auch den Norden hat der Frühling nun erreicht. Ich habe mein DROPS Eskimo-Set hoffnungsvoll in die ganz hintere Ecke des Kleiderschrankes verbannt und weigere mich derzeit Wolle zu stricken. Ich stricke jetzt DROPS Belle. Und nur die. In meinen Augen ein eindeutiges Indiz für Frühling. Ach ja, die ganzen Blümelein, die lautstark schnäuzenden Pollenallergiker und grünenden Bäumchen eventuell auch. Durchaus, es zieht einen ins Freie im Moment.

Bild DROPS Belle „Kirsche“ 6

(mehr …)

Bevor die Ohren abfrieren

am 08. April 2015

Ich weiß ja nicht, wie es im restlichen Deutschland so aussieht, aber hier bei uns hat man derzeit wahrlich Entscheidungsschwierigkeiten bei der morgendlichen Klamottenwahl.

Nach den ersten frühlingshaften Temperaturen, die ich ohne Jacke (!) im Freien strickend verbracht hatte, habe ich mir vorgestern erstmal wieder ein Winterset um Kopf und Hals geschlungen, das mich seither gut schützt und wärmt. Und das ich euch nicht vorenthalten möchte.

Bild Ohren-Beitrag 1

(mehr …)

Immer wieder begegnen einem Modelle, die einem gut gefallen und die man – trotz überquellender To-Knit-Liste – einfach stricken muss. Dieses wunderbare Tuch ist eines davon und wir freuen uns, euch heute hier die Anleitung kostenlos zur Verfügung stellen zu können.

Bild 5 „Hamburg Calling“

Der kuschelige Traum heißt „Hamburg Calling“ und der Entwurf stammt von Verena Bahls. Sie hat es auf einer Reise in besagte Stadt aus federleichter, weicher DROPS Air gestrickt, die wahrlich perfekt für dieses Modell ist. (mehr …)

Meine liebe Freundin Ulrike hat sich ein Tuch gestrickt. Aus DROPS Alpaca und DROPS Fabel. Ein wirklich besonders Schönes. So schön, dass ich es euch unbedingt zeigen möchte.

Bild Ostsee-Martha 4

Und wie vermutlich zu jedem Strickstück, gibt es eine kleine Geschichte zur Entstehung des Namens „Ostsee-Martha“, die Ulrike für uns niedergeschrieben hat. (mehr …)

Plaited Basket Scarf

am 20. Februar 2015

Erwähnt hatte ich es im Beitrag zur Anleitung „Diamond Rasta Scarf or Cowl“ bereits und ich freue mich unbändig, euch noch ein weiteres Design von Angelique den Brok für Malabrigo Rasta vorstellen zu können: den „Plaited Basket Scarf“. Die Anleitung ist für euch kostenlos und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch hier im Beitrag zu finden. Toll, oder? Ich bin jedenfalls ganz begeistert.

ld_20150113_plaitbask_scarf_2

(mehr …)