Mag man dem Wetterbericht Glauben schenken, wird es auch bei uns im Flachland die Tage noch richtig weiß werden. Ich bin sehr gespannt, haben wir uns doch bislang durch fades Grau-in-Grau mit „Schniesel“, wie es ein Radiomoderator die Tage nannte, geschleppt. Gerüstet bin ich jedenfalls.
Angelique den Brok kennt ihr ja bereits vom wunderschönen, mittlerweile sehr oft nachgearbeiteten Set „Butterflies and Leaves“ aus Malabrigo Arroyo, dessen Anleitung wir vor einigen Monaten vorgestellt haben.
Diesmal hat sie für uns zwei richtig tolle, schnell zu strickende Schals aus Malabrigo Rasta entworfen und wir freuen uns sehr, euch den ersten heute hier präsentieren zu können. Beide Anleitungen können natürlich auch als Loop gearbeitet werden, was ich für den „Diamond Rasta Shawl“ direkt ausprobiert habe, denn ein bisschen Farbe im tristen Grau macht sich sehr gut.
„Diamond Rasta Scarf or Cowl“, Fb. 884 Boreal (mehr …)
Mittlerweile auf Herz und Nieren getestet, hat er mich schon durch stürmische Tage am verlassenen Ostseestrand gebracht, auf der Hunderunde vor dem Auskühlen bewahrt und das eine oder andere Kompliment eingefahren. Mein schöner neuer Loop namens „Darß“. Auch wenn ich alle Eckdaten bereits im letzten Beitrag preisgegeben habe, das gute Stück hat einen Namen und einen eigenen Beitrag verdient, nicht wahr?
Es ist ja nicht so, als würde ich im Moment nicht stricken. Im Gegenteil. Ich stricke sogar sehr viel und – wie immer – viel gleichzeitig. Allerdings sind bei uns die Wochen vor Weihnachten recht hektisch. Da sich dieses Ereignis jedes Jahr so unglaublich plötzlich nähert und viele noch schnell eine komplette Kollektion Winterausstattung zum Unter-den-Baum-legen produzieren wollen, sind wir natürlich bestrebt dies möglich zu machen. Das heißt aber auch, dass ich weniger Zeit habe euch mit Blogbeiträgen zu versorgen.
Dennoch will ich euch zeigen, woran ich gerade allabendlich stricke, vielleicht fehlt ja dem einen oder anderen noch eine Idee, die er in den kommenden Wochen umsetzen möchte.
Vor einiger Zeit fragte ich meine liebe Freundin Angelique den Brok, ob Sie nicht Lust hätte, für uns und unsere Kundinnen einen Entwurf für unsere Malabrigo-Garne zu machen. Sie hatte! Ich freue mich riesig, euch heute das Ergebnis zeigen und die kostenlosen Anleitungen für die „Butterflies and Leaves Cowl“ und „Butterflies and Leaves Wristwarmers“ zur Verfügung stellen zu können.
Die liebe Rita Maaßen von Fashionworks kennt ihr ja bereits. Sie hat schon in einem vergangenen Beitrag über ihre Erfahrung mit Malabrigo Rios berichtet. Diesmal hat sie anhand zweier wunderschöner Tücher gleich zwei sehr ähnliche Garne auf Herz und Nieren getestet: DROPS Lace und Malabrigo Silkpaca.
Es gibt Garne, die gehen manchmal ein bisschen unter. Zu Unrecht! Das aktuelle Limited-Edition-Garn DROPS♥you#4 ist eines davon, weswegen ich mich besonders freue, Euch heute einen Erfahrungsbericht unserer lieben Kundin Christine präsentieren zu können.
Christine hat die DROPS♥you#4 wahrlich auf Herz und Nieren getestet und schon einige zauberhafte Modelle gestrickt, die ich euch unbedingt zeigen möchte.
Zum Beispiel diese wunderschöne Jacke:
Modell: „Isis Tailcoat“ von Kari-Helene Rane
Garn: DROPS♥you#4, Fb. 3650, rot
Aktuell habe ich wieder einiges in Arbeit. Damit ihr (und zugegeben, auch ich) den Überblick behaltet, stelle ich euch heute mal ein paar Sachen vor, an denen ich aktuell stricke.
Da wäre zum einen der Herbstpullover für mein Söhnchen aus DROPS Alpaca. So langsam merkt man draußen den Übergang vom Spätsommer in den Herbst hinein. Die Tage sind wunderbar sonnig und auch noch schön warm, doch der Wind wird kühler und auch die Blätter färben sich allmählich. Ab und an friert man dann auch mal so ein bisschen. Entsprechend kommt langsam, aber sicher, Herbststimmung auf. Es ist also kein Wunder, dass ich eines schönen Wochenendtages in meiner übermäßig großen DROPS Alpaca-Kiste den Herbstfarben verfiel und unbedingt einen richtig herbstlichen – Na? Wer kann’s erraten? Richtig! – Blockstreifenpullover für meinen Sohn anschlagen musste.
Wem ist es als Strickanfänger nicht irgendwann passiert, dass ihm die Wolle ausgegangen ist, er dieselbe Farbe nachgekauft hat und im Anschluss über seinem Strickstück stand und sich gefragt hat, was in aller Welt passiert ist, dass es da derartige Farbunterschiede gibt.
Man hatte doch dieselbe Farbe noch bekommen. So lernte man also schmerzlich das Mysterium der Farbpartien kennen.
Namen gibt es allerlei dafür, wie ich im Laufe meiner Tätigkeit feststellen durfte: Kesselnummer, Färbe, Dye(lot), Färbung, Lot, Partie(nummer), Farbtopf.
Doch wozu sind die gut?
Es geht dabei darum, (mehr …)
Zugegeben, ich habe euch warten lassen. Aber ich möchte doch behaupten, dies nicht grundlos getan zu haben. Wir waren im Urlaub. Ja, wirklich. So richtig mit Ferienhäuschen in der Pampa und viel Zeit für die Kinder, den Hund und letztlich auch für uns. Unser fantastisches Team hat den Laden absolut zuverlässig geschmissen und ich wurde – dem miserablen Mobiltelefonempfang sei Dank – so gut wie gar nicht zum Arbeiten verleitet. Wir haben also die freie Zeit genossen, Freunde getroffen, Verwandte beglückt und das Leben Leben sein lassen.
Erstaunlicherweise kam ich in dieser Zeit weniger zum Stricken als erwartet. Zwar hatte ich mein Reise-Strickgepäck schon absichtlich eher spärlich bestückt, aber ein bisschen was musste schon mit. Ein neues Projekt und zwei UfOs, die ich eigentlich fertig stellen wollte, bevor ich mit dem neuen anfange. Nun ja … ich war nicht ganz so standhaft. Auf die Vorstellung des neuen Projektes müsst ihr noch ein bisschen warten, das wird noch nicht verraten.
Ich verspreche euch, es gibt kaum schöneres als draußen zu stricken. Ein Plätzchen im Halbschatten, ein schöner Eistee, was um die Beine hochzulegen und stricken – Glückseligkeit.
Es ist ein bisschen wie der Unterschied, ob man im Badeanzug im chlorverseuchten Hallenbad seine Runden dreht oder sich, vom lauen Sommerwind umschmeichelt, nackig in die seichten Ostseewellen schmeißt. Hallenbad ist auch nett. Schwimmen allgemein toll. Aber die Option mit dem Meer klingt schon nochmals um Längen besser, oder? (mehr …)
Nun habe ich doch einige Zeit ins Land ziehen lassen, um euch den Paris-Stralsunder in voller Pracht zu zeigen.
Fertig ist er schon eine ganze Weile, doch – ich denke, das kennen wir alle – es hing an Kleinigkeiten. In diesem Fall das abschließende Foto.
Die beiden Stralsunder haben mir viel Spaß gemacht und ich bin mir sicher, dass ich dieses Modell noch einige Male stricken werde. Es gibt so ein paar Anleitungen, die man einfach immer und immer wieder hervorkramt und ich weiß mit Sicherheit, dass diese eine solche sein wird.
In Zeiten wie diesen, sprich zu großen Aktionen (mehr …)
Die Tage werden länger und der Frühling zeigt sich in seiner vollen Pracht.
Wenn man dann seine Augen tagsüber an herrlich gelben Rapsfeldern unter strahlend blauem Himmel labt und durch sonnendurchflutete Kiefernwälder in Richtung Strand schlendert, fällt selbst mir der Gedanke an wärmende Strickwaren schwer.
Fazit: Es muss umgehend Baumwolle auf die Nadeln. Ich kam also letzte Woche nicht umhin mal wieder DROPS Paris in den Händen zu halten. Für? Hmja, es ist mir schon fast peinlich … einen weiteren „Stralsunder“. Dreifarbig aber. Also etwas völlig anderes … *hüstel*.
Aber realistisch gesehen, ist es auch etwas anderes. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, kann man dieses Teil einfach für alle erdenklichen Gelegenheiten stricken. Und das mache ich jetzt.
Farblich stand ich mal wieder sehr unentschlossen vor unseren Paris-Regalen. Letztlich bin ich dann wieder dem Lila verfallen. Wie so oft. Aber auch gerne.
Der Verbrauch für die Original-Variante aus DROPS Paris ist natürlich (mehr …)