Ihr Lieben, herzlich Willkommen zur letzen Woche des Mystery-KALs „Regentag“! Haaach, da könnte man glatt wehmütig werden! Wirklich schon die letzte Woche? Naja, schaut doch mal auf eure Hauptfarbe. Nicht mehr viel da, hm? Und überhaupt auf die Abmessungen, die euer Regentag jetzt schon hat. Wird Zeit, dass er fertig wird, oder? Also dann mal ran an die Nadeln und auf zum Endspurt!

Teaser „Regentag“ Woche 4

(mehr …)

Regentag Mystery-KAL Teil 3

am 17. November 2017

Ihr Lieben, herzlich willkommen zur Woche 3 des Mystery-KALs „Regentag“! In der letzten Woche gab es viele begeisterte Blicke auf das zweifarbige Bindfädenmuster und auch ein paar zweifelnde auf die Maschenprobe und die Kanten des Tuchs. Zum Glück konnte Corinna mit einem kleinen Halb-Spoiler die meisten Zweifel ausräumen, sodass der Strickspaß wieder voll und ganz genossen werden konnte. Wollt ihr noch mal gucken? Aber Vorsicht, nur klicken, wenn ihr das fertige Tuch bis zum Ende von Clue 2 sehen wollt: Spoiler!

So, und wer schon fertig mit Teil zwei ist, der darf sich jetzt so richtig schön weiter vollregnen lassen. Herrlich!

Teaser „Regentag“ Woche 3

(mehr …)

Häkeltipp: Hotel of Bees

am 07. November 2017

Ich weiß nicht genau, wie mir das passieren konnte, aber ich bin im Moment voll im Tuchfieber. Tücher waren eine meiner Einstiegsdrogen des Strickens, bis ich mich dann an Pullover & Co. gewagt habe und jahrelang kaum Tücher auf den Nadeln hatte. Dieses Jahr hat es mich dann ganz plötzlich wieder gepackt: Ich brauche mehr Tücher! Der Regenwetter-MKAL von Antje und Corinna kommt mir da gerade recht. Vorher habe ich mir aber noch ein kleines Schätzchen als Appetithappen gegönnt. Schaut mal!

Bild für Beitrag „Bees“ 5

(mehr …)

Na, ihr Lieben? Steht ihr schon in den Startlöchern für unseren Mystery-KAL, mit einer schönen Tasse Tee und den säuberlich gewickelten Strängen? Oder steckt ihr vielleicht noch im fiesen „Garn-aussuchen-toll finden-drüber schlafen-verwerfen-neu-aussuchen“-Teufelskreis? Puh! In ungefähr einer Woche starten wir mit dem ersten Teil und für alle, die jetzt noch unschlüssig sind, starten wir heute eine kleine Farbinspirations-Rettungsaktion. Kinder! Bringt doch mal die Wolle rein!

Alternative Kombis für „Regentag“ Titel

(mehr …)

Mystery-KAL „Regentag“

am 03. Oktober 2017

Der letzte Teil ist erschienen – viel Spaß!

Uuuh! Damit habt ihr nicht gerechnet, oder? Wir haben uns ja auch die allergrößte Mühe gegeben, es nicht auszuplaudern. Haben uns beim Stricken auf unsere Finger gesetzt, die Kameras weggehalten und stets nur mit einem Mona-Lisa-Lächeln vor uns hingesummt, wenn wir gefragt wurden, was wir eigentlich gerade so machen. In Wahrheit hibbeln Corinna und ich schon seit Juni auf diesen Tag hin und laden euch heute – endlich und mit dem allergrößten Vergnügen – zum ersten Lanade Mystery Knit Along ein! Herzlich willkommen.

Teaser-Bild „Regentag“

(mehr …)

Ich hatte doch neulich über süße Geheimnisse und deren Auflösung geschrieben (und freue mich übrigens sehr darüber wie gut euch die neue Lanade-Anleitung Glückskind gefällt). Passend dazu geht es heute im weitesten Sinne um: Neugier. Ich gestehe, dass ich neugierig gewesen bin. Designen und Schreiben von Strickanleitungen macht richtig viel Spaß und ein Teil des Reizes liegt darin, selbst herauszufinden, wie Dinge funktionieren und beim Stricken seine eigenen Ideen umzusetzen, ohne dabei in ein Korsett aus vorgegebenen Maschenzahlen, Musterdiagrammen oder Größencharts gezwängt zu werden.

Besonders spannend ist auch immer die Testphase, in der die Eigenkreation sich der Realität und einer Anzahl cleverer Teststricker stellen muss, die sie auf Herz und Nieren prüfen, finden was man übersehen hat und persönliches Feedback geben. Wir haben bei Lanade inzwischen ein Standardvorgehen für die Testphase, das gut funktioniert und manchmal sogar recht unterhaltsam ist!

Aber – so fragte sich meine neugierige Nase – wie machen das eigentlich andere Designer?

Bild für Beitrag „Brioche Bandana Cowl“ 2

(mehr …)

Nun, da mir die Frühjahrssonne bereits den ersten Sonnenbrand auf die Nase gezaubert hat, konnte ich mich sogar durchringen, meinen winzig kleinen Garten fit zu machen. Gut, „Garten“ ist jetzt ein bisschen übertrieben, selbst wenn man ihn als winzig bezeichnet. Es ist vielmehr ein kleiner Kräuterbeet-Streifen mit ein paar kläglichen Gemüse-Versuchen und einer Ecke voll Blümchen. Aber wollen wir mal nicht so sein, die Minze sprießt bereits, es wird wieder Mojito und Eistee im Sommer geben – yay!

Und wenn ich grad so schön am Frühjahrsputz bin, dann fege ich heute mal durch meine UfO-Kiste. Um genauer zu sein in der letztjährigen #GoWest-Lanade-Aktion und den entstandenen … Projektleichen.

Bild für Beitrag „Reis Sweater“ 5

(mehr …)

Ihr erinnert euch noch an das halbe „Marled Magic“-Tuch aus dem Mystery-Knit-Along, das ich euch neulich gezeigt habe? Das ist jetzt fertig. Fertig! Fertig! Fertig!

Ich entschuldige mich für die Brüllerei, aber das musste einfach raus. Vier Wochen lang habe ich jeden Freitag wie auf heißen Kohlen auf den nächsten Teil der Anleitung gewartet und ihn dann wie im Fieber nachgestrickt. Vier Wochen lang überlegen, welche Garne ich als nächstes kombiniere. Vier Wochen lang rätseln, in welche Richtung das Tuch wohl noch wachsen wird.

Bild für Beitrag „Marled Magic“ 5

(mehr …)

Neulich bei mir zu Hause. Ich sitze strickend auf dem Sofa, mein getreuer Ehemann tritt hinzu und nimmt mit der Kennermiene eines Mannes, der mit zehn Kilo Wolle und einer dauerstrickenden Frau unter einem Dach lebt, mein Projekt in Augenschein. Folgendes Gespräch entspinnt sich:

Er: „Das wird ja schön bunt!“
Ich: „Ja, ich verstricke gerade einen großen Haufen Garne und Garnreste.“
Er: „Ah ja, das Blaue hier kenne ich von deinem letzten Pullover. Und hier ist ja sogar Neon!“
Ich: „… und Pink, Lila, einige Grautöne …“
Er: „Und immer zwei Farben zusammen zu diesen ganzen Mustern?“
Ich: „Ja, die Technik mit den zwei Farben heißt Marled Knitting. «Marled» hat sinngemäß den gleichen Wortstamm wie das deutsche «meliert» und ist die einfachste Art, mehrfarbig zu stricken. Durch das Perlmuster in diesem Stückchen hier zum Beispiel werden die Farben zusätzlich noch ein bisschen durchgemischt und zu einem harmonischen Gesamtbild verbunden.“
Er: „Fein, aber was strickst du denn eigentlich?“
(Pause)
Ich:

„Ich habe keine verdammte Ahnung.“

(mehr …)

Dieses Projekt ist der Restevermeidung gewidmet. Es kann durchaus recht reizvoll sein, einen ausufernden Restchen-Stash zu besitzen, wenn man regelmäßig einige Stash-Abbau-Projekte in die Agenda schmuggelt. Diverse West-Modelle eignen sich da beispielsweise hervorragend, keine Frage. Tut man dies nicht, scheinen sich die kleinen Knäulchen wundersamerweise in Kaninchenmanier zu vermehren.

Das Stöbern in dererlei Kisten kann richtig Spaß machen, doch gebe ich zu, dass ich gelegentlich das Bedürfnis habe, diese besonders schönen, (schweineteuren,) und quasi vom Munde abgesparten Knäulchen wirklich komplett verarbeitet zu wissen. Gerade dann, wenn ich mich farblich aus meinem Wohlfühlgebiet herauswage.

Bild für Beitrag „Two Skein Project“ 25

(mehr …)

Kennt ihr das, wenn ihr vor einer neuen Anleitung sitzt, schon mal kurz reinlest und dann so hochgradig intelligente Gedanken wie etwa Häää? Wie, was, warum? Bahnhof?! denkt? So oder so ähnlich ging es mir, als ich zum ersten Mal einen sogenannten Garter Tab als Anfang für ein aus der Mitte heraus gestricktes Tuch mit kraus-rechter Kante stricken sollte.

Garter Tab ist englisch und heißt übersetzt soviel wie Kraus-rechts-Steg oder Kraus-rechts-Reiter (wie der Reiter an Karteikarten) und genau das ist seine Aufgabe. Der Garter Tab ist der Vorreiter für die quer verlaufende, lange Kante des Tuchs und ermöglicht es, in drei Richtungen nahtlos vom Startpunkt aus wegzustricken. Da auch unsere aktuelle Anleitung „Modern Love“ mit einem Garter Tab beginnt, möchte ich euch heute zeigen wie der funktioniert und mit welchem Trick ihr euch das Leben dabei leichter machen könnt.

Bild für Beitrag „Garter Tab“ 3
(mehr …)

Getestet: Modern Love

am 10. Februar 2017

Oh, was haben wir gewartet. Mit täglich wachsender Ungeduld vor den Rechnern gesessen und auf die E-Mail gehofft, die uns endlich den Versand des lang versprochenen Nachschubs für eins unserer absoluten Lieblingsgarne ankündigte. Denn die Madelinetosh Tosh Merino Light, kurz TML, wollten wir euch ja unbedingt zusammen mit einer anderen Liebe präsentieren, für die sie wahrlich wie gemacht ist.

Nun ist das herrliche Garn wieder da, versüßt uns den Blick in die Lagerregalreihen und euch das Befüllen der Einkaufstüte. Und damit auch ja keine Zweifel an der Vertretbarkeit eurer Lustkäufe notwendigen Wollanschaffungen aufkommen, hat unsere Freundin Angelique die im letzten Blogbeitrag veröffentlichte Anleitung „Modern Love“ – ein schlichtes, tragbares und wunderschönes Tuch mit hübscher Rüschenkante – für die TML, vor allem aber für euch geschrieben.

Die liebe Nora, sicher kennt ihr sie noch von ihrem Testbericht über das Weben und die DROPS Baby Alpaca Silk, hat sie in der Zwischenzeit ausführlich getestet. Hier berichtet sie und zeigt euch ihre eigene, wunderschöne Version.

Bild für Beitrag „Test Modern Love“ 2

(mehr …)