Heißer Tipp: Sandnes Duo

am 26. August 2020

Ach ja, der Hochsommer. Die Sonne lacht, das Wasser verdampft aus dem Pool, vor dem Haus wird der Asphalt flüssig und die Tiefkühlpizza backt sich auf der Heimfahrt vom Supermarkt von selbst im Auto fertig – was gäbe es für eine bessere Zeit, um zu stricken?

Ich gebe zu, als die größte Hitze herrschte, habe ich ein paar Tage Pause beim Stricken gemacht. Aber den Rest der Zeit habe ich mich mit einem für mich neuen Garn beschäftigt: Der Sandnes Duo!

Bild für Beitrag „Sandnes Duo“ 1

(mehr …)

Vorhang auf, Bühne frei für den von den Toten wieder auferstandenen Rudi Carrell: Wir senden heute exklusiv eine Folge „Herzblatt – Wolledition“! Ich habe mich als Kandidatin zur Verfügung gestellt, total selbstlos natürlich. MAZ ab.

Bild für Beitrag „Sisu“ 1

(mehr …)

Habt ihr das eigentlich auch, dass euch im Sommer die besten Ideen für Winterpullover kommen und ihr im Winter immer nur dünne Garne auf den Nadeln habt? Manchmal denke ich, mein Strickverstand lebt auf der Südhalbkugel der Erde, wo die Jahreszeiten umgedreht sind. Das würde auch erklären, warum ich Anfang des Jahres, also im europäischen Winter, die dünne Sandnes Babyull Lanett verstrickt habe, um mich erst jetzt zu Frühlingsbeginn der dickeren Merinoull zuzuwenden…

Aber ich habe nichts zu bereuen, denn die Sandnes Merinoull macht so viel Freude, dass ich sie vermutlich sogar verstricken wollen würde, wenn ich in der Wüste lebte. Tragen nicht, dafür ist sie dann doch zu kuschelig warm. Aber verstricken schon.

Bild für Beitrag „Sandnes Merinoull“ 1

(mehr …)

Erinnert ihr euch noch an unseren Blogbeitrag „Schönes in Reserve“? Genau, der mit der langen Liste für Ein-Strang- beziehungsweise Ein-Knäuel-Projekte. Nun, ich weiß nicht, ob ihr die Nachrichten verfolgt, aber da gibt es diese neue Veröffentlichung eines wahnsinnig spezialisierten Expertenteams, das in penibler, viereinhalbjähriger Forschungsarbeit herausgefunden hat, wie überaus signifikant nützlich diese Liste ist. Doch wirklich!

So hochrelevant, dass jetzt sogar die WDSO (World Destash Organisation) in Zusammenarbeit mit dem IIW (Institut für impulsive Wollneukäufe) empfiehlt, sie mit Bezug zur aktuellen Sortimentslage neu aufzulegen und der breiten Öffentlichkeit umgehend auf mobilen und ortsgebundenen Endgeräten ständig zur Verfügung zu stellen! Und folgen wir dem Ruf der Stimme der Vernunft (Destash) und der harten Realität (Impulsivkauf)? Aber natürlich tun wir das.

Bild für Beitrag „Schönes in Reserve #2“ Titel

(mehr …)

Superwash

am 02. April 2020

Wolle in der Maschine waschen? Kein Problem mit Superwash-Behandlung. Aber was heißt das eigentlich? Und was macht es mit der Wolle? Waschbar, ja klar. Aber wie? Schauen wir es uns mal an:

Bild für Beitrag „Superwash“ 1

(mehr …)

Sandnes bei Lanade – Kinder, ist das schön! Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu dieser Marke und kann immer noch nicht ganz fassen, dass sie jetzt hier ist. Zu Sandnes bin ich nämlich gekommen wie eine Märchenprinzessin zu ihrem Prinzen. Und das war so:

Es war einmal vor langer, langer Zeit im Jahre 2016 im fernen Wollfest Hamburg. Ich war gerade auf dem Weg zu einem Ball, äh, Workshop, als mir zwei gute Feen namens Caro und Antje entgegenkamen. „Du gehst doch jetzt zum Lace-Kurs, oder? Das da drüben ist der Lars aus Norwegen, kannst du ihm ein bisschen mit dem Deutschen helfen?“ – Abgang Caro und Antje, Auftritt Lars aus Norwegen, der tatsächlich der seltenen Gattung der strickenden Männer angehört.

Nach zwei Stündchen Workshop-Simultanübersetzung und sehr nettem Strickschwatz auf Englisch verschwand er wie das Aschenputtel im Märchen, zweifellos um auf einem magischen Rentierschlitten nach Hause ins verzauberte Norwegen zu reisen. Zurück ließ er mir jedoch keinen gläsernen Pantoffel, sondern ein Knäuel Wolle. Ihr ahnt es schon? Es war von Sandnes und es war Liebe auf den ersten Blick.

Natürlich hat mein Märchen auch ein Happy End: Vier Jahre später hielt eine grüne Kutsche vor meiner Tür, kippte einen großen Berg Sandnes-Wolle in mein Haus, wir haben geheiratet und viele hübsche Wollbabys bekommen. Hach, wie im Märchen! Eins dieser Babys möchte ich euch heute zeigen.

Bild für Beitrag „Sandnes Babyull Lanett“ 1

(mehr …)

Heute möchte ich euch eines unserer neuen Sandnes-Garne vorstellen. Aber bevor ihr euch kennenlernen dürft, machen wir erst noch etwas Fadenlehre. Wir haben euch schon mal etwas über verschiedene Fasern und deren Verarbeitung erzählt und auch schon den Unterschied zwischen Single/Dochtgarnen und verzwirnten Garnen erklärt. Aber wusstet ihr, dass es auch unter den verzwirnten Garnen noch eine Menge Unterschiede gibt? Und damit meine ich nicht Material, Stärke oder Lauflänge, sondern die Herstellung des Fadens. Neugierig? Dachte ich mir doch!

Bild für Beitrag „Streichgarn“

(mehr …)