Buchtipp: 52 Weeks of Shawls

am 11. November 2022

Eigentlich bin ich ja so ein haptischer Mensch. Ich muss immer alles anfassen und mit der Hand aufschreiben und am besten noch in irgendeine Hosen-, Jacken- oder Handtasche stecken können.

Im Laufe meiner Jahre als Strickerin bin ich aber, was Anleitungen angeht, immer mehr auf die digitale Schiene gekommen. In den ersten Jahren habe ich noch alles ausgedruckt und mit handschriftlichen Notizen versehen, Strichlisten für gestrickte Reihen und Runden inklusive.

Je mehr ich dann aber lernte, mein Gestrick zu lesen und je mehr Papieranleitungen dank Kaffeeringen und Schokokeksunfällen unleserlich wurden, desto öfter habe ich meine Anleitungen nur noch auf meinem Tablet geöffnet.

Und nachdem ich meine ausgedruckten Anleitungen mit dem Handy abfotografiert habe, um auf einer Autofahrt (als Beifahrerin natürlich) ohne großes Blätterwerk mein Projekt weiterstricken zu können, habe ich den Papierkram ganz sein gelassen.

Was aber immer geblieben ist, ist eine Schwäche für schöne Strickbücher. Und was ich jetzt in die Finger bekommen habe, muss ich euch unbedingt zeigen, weil es einfach unfassbar schön ist!

Bild für Beitrag „52 Weeks“, Titel mit Papier
(mehr …)

Manchmal, wenn die Sternenkonstellation zur Frisur, Laune des Katers, Windrichtung und Astralenergie passt, passiert es mir, dass ich ein Strickstück anfange und dann aus Versehen ohne jede Ablenkung bis zu Ende durch stricke. Total monogam. Ich bin dann immer ganz begeistert, wie schnell das geht, und nehme mir jedes Mal vor: „Ha! Das mache ich jetzt nur noch so!“ 1

1vgl. „Ich kaufe dieses Jahr keine Wolle mehr“ und „Ich stricke alle UFOs fertig“;
W. Oll, K. Näuel, et al.; „Fantastische Stricklügen und wo sie zu finden sind“

Aber dann ist es doch schöner, für jede Stimmung und Situation das passende Strickstück zur Hand zu haben, oder? Finde ich jedenfalls.

Bild für Beitrag „All The Things“ 1

Ich zeig euch die mal eben. Sie machen mir alle so großen Spaß und ich konnte mich nicht für ein WiP der Woche entscheiden. Und außerdem more reality on social media und so, ne?

(mehr …)

Irgendwie hatten wir uns da in diese Sache hinein manövriert … Schuld war eindeutig eine dieser unwahrscheinlichen, selbstlaufenden Ideen, die man begeisterungsfähigen Kollegen, denen nichts zu anstrengend ist und die nachts sowieso nicht schlafen, einfach nicht erzählen darf, wenn man Ende Februar ein geruhsames, normales, stinkgewöhnliches Wochenende verbringen möchte.

Aber wollten wir das? Nö! Folgerichtig standen wir am 28. Februar in aller Frühe mit breitem Grinsen im Gesicht, monatelangen Vorbereitungen im Nacken und kistenweise Eintrittsbändchen für unser Event Lanade&Friends 2020 im Arm vor unserer schönen Lütt Wullstuw und waren: aufgeregt! Ihr könnt es euch nicht vorstellen. Ob auch alles klappt? Haben wir irgendwo einen üblen Fehler in der Planung übersehen? Kommt überhaupt irgendjemand?!

Bild für Beitrag „Nachbericht Lanade&Friends 2020“ 1

Spoiler: es wurde super!

(mehr …)

Wir warten aufs Christkind …

am 30. September 2019

… und stricken weiterhin fleißig unsere Weihnachtsgeschenke! Ich möchte euch kurz meine Fortschritte im „12 bis 12“ zeigen! Nicht dass ihr denkt, wir würden uns drücken und das Christkind würde im Dezember wieder mit langem Gesicht vor meiner Handarbeitskiste stehen.

Bild für Beitrag „12 bis 12“ 1

(mehr …)

Auch in diesem Jahr verfolgen wir freudig gespannt, wie ihr die Ankündigung unseres zweiten MKALs mit Corinna Tengler so aufnehmt und natürlich auch, ob euch unsere vorgefertigten Sets gefallen. Da die ersten Gartenblick-Sets bereits nach wenigen Minuten ausverkauft waren, gehe ich davon aus, dass wir euren Geschmack getroffen haben, hm?

Mich hat dies direkt angespornt, nochmals durch die Gänge im Lager zu streifen, einen Blick auf die unzähligen Färbungen zu werfen und ein paar neuerliche Zusammenstellungen für euch zu knipsen.

Teaser 2 Gartenblick-Sets Farbideen

(mehr …)

Ich muss gestehen, obwohl ich dieses „Stricken und alles was dazu gehört“ mittlerweile beruflich mache, lebe ich manchmal doch etwas hinterm Mond. Die neue, heiße Indie-Handfärberin? Lerne ich erst kennen, nachdem die halbe Welt schon ein Jahr drüber gesprochen hat. Was ist der neue Trend? Brioche? Marling? Fading? Muss ich mal nachgucken. Neue Kollektion von wem? Welche Wollmarke? Nie gehört. Naja, es wird langsam besser.

Aber in Sachen Print-Publikationen besteht immer noch Nachholbedarf. Gut, dass die Chefin jetzt Bücher und Magazine im Shop hat! Gleich mal einen Schwung der „Pom Pom“-Magazine bestellt, die hören sich ja interessant an. Und, was soll ich sagen, ich bin hin und weg.

Bild für Beitrag „PomPom-Mags“ 5

(mehr …)

Na, war noch jemand von euch auf der h+h in Köln? Vielleicht geht es euch so wie mir bisher und ihr kennt die h+h Köln nur vom Hörensagen? Euch hat schon immer mal interessiert, was es da so Feines gibt? Perfekt, ich wurde von Lanade dorthin eingeladen und ich habe für euch zusammen mit Antje und Sarah die Messehallen unsicher gemacht.

Ähm, Moment, oder sagt euch der Name h+h gar nichts? Nicht schlimm, ich kläre kurz auf: Die h+h Köln ist eine dreitägige internationale Fachmesse für Handarbeit und Hobby. Das bedeutet, dass dort nicht etwa, wie auf einem Wollmarkt, Wolle gekauft werden kann, sondern, dass Hersteller ihre Produkte und neuesten Erfindungen vorstellen.

Verkäufer, Blogger und Menschen mit anderen beruflichen Orientierungen aus dem Handarbeitsbereich können die neuen Produkte bestaunen, direkte Fragen an die Hersteller stellen, Verträge abschließen, Informationen einholen, Wolle kuscheln, und, und, und … Es sind also nur Fachbesucher zugelassen, da die Veranstaltung gewerblich orientiert ist.

Bild für Beitrag „h+h 2018“ 3

(mehr …)

Oh, ich freue mich schon seit Wochen, dieses Geheimnis endlich lüften zu dürfen! Merket auf, es gibt jetzt Freutel bei uns im Shop! Was das denn nun wieder sei und wofür du das bräuchtest? Gemach, gemach! Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Es ist grandios schön und es kommt im Set. Wir lieben Sets! Du doch sicherlich auch, oder?

Zugegebenermaßen bin ich ein bekennendes Set-Opfer: „Das gibts auch im Set? Her damit.“„Oh! So im Tütchen, ja? Super! Ich nehm’ zwei!“ So fertig zusammengestellt sieht man eben direkt schon vor dem inneren Auge, was es werden soll. Oder halt eben auch nicht, aber es sieht so gut aus! Und harmonisch! Man weiß zumindest, dass es toll wird, egal, was es am Ende werden wird, nicht wahr?

Bild für Beitrag „Freutel“ Teaser

Aber lass uns mal gemütlich zusammensetzen, Strickzeug in die Hände und dann erzähle ich alles von Anfang an, ja? Damit uns dabei nicht langweilig wird, würze ich die Geschichte mit allerlei Bildchen. Ich hab Mathildchens Sabberlätzchen hier rumliegen, vielleicht möchtest du dir auch noch was holen.

(mehr …)

Hallöchen zusammen, ich bin’s wieder! Im Beitrag über meinen Lieblingspullover habe ich euch damals einen Mesa unterschlagen. Aber das ging nicht anders, der war geheim! Ich erzähle die Geschichte mal von vorne, okay?

Es war einmal eine holde Maid mit (überwiegend) güldenem Haar im schönen Rheineland, die bekam an einem kalten Tage im zweiten Monde Besuch von ihrer lieben Freundin aus dem hohen Norden. Also buk sie einen Kuchen, machte sich in der Pferdebahn auf den beschwerlichen Wege zur Eisenbahnstation, um die Dame vom Lande standesgemäß zu ihrer Heimstatt zu geleiten.

Diese offenbarte ihr dann beim Kuchenschmausen und Kaffeeschlürfen gar aufregende und herzerwärmende Neuigkeiten: ein Putzmacher Wollgeschäft wird eröffnet!  Und die Freundin vom Lande sei jetzt in, nun ja, … Umständen.

Unsere holde Maid errötete ob der anzüglichen Neuigkeiten und der großen Freude, ihr Herzchen pochte gar so schnell! Vor lauter Freude aß sie noch ein zwei Stück des wirklich infernalisch guten Kuchens.

Als sie einige Zeit später mit verklebtem Antlitze und schmerzendem Leibe wieder zu Bewusstsein kam, war die liebe Freundin schon wieder abgereist – war eine Stippvisite –, und im zuckerumnebelten Köpfelein der Maid reifte ein fürwahr gewitzter Gedanke. Ein Baby-Mesa!

Und so kam es, wie es kommen musste: Sie ging an ihre Restekiste und strickte. Und heraus kam …

Bild für Beitrag „Mini-West“ 7

(mehr …)

Enchanted Sarah

am 18. August 2017

Ihr kennt das sicher: Da verliebt man sich Knall auf Fall in ein Strickdesign und ehe man sich’s versieht, zack, hat man so fünf bis sechs Stück davon gemacht! Wie, ihr kennt das nicht? Ach, wer ich überhaupt bin? Oh, entschuldigt! Ich bin Sarah, die Neue bei Lanade! Tja, so kann’s gehen. Ich konnte es erst auch nicht fassen. Das hat man nun davon, wenn man sich mit seiner Wollhändlerin anfreundet. Denn sie hat mich gefragt und ich hab ja gesagt!

Und nun bin ich die liebe Sarah aus dem Kundendienst. Ich bin eine von diesen ganz enthusiastischen Strickerinnen, die alles, alles, alles auf der Welt stricken wollen. Und ab und zu auch mal einen Häkelanfall haben. Und ich spinne auch. Am Rad und an der Handspindel. Dazu an anderer Stelle mehr … Aber bei allen Fragen zu oben genannten Themen bin ich eure Frau. Ich freu mich auf euch!

Bild für Beitrag „Enchanted Sarah“ 6

(mehr …)

Pst, psst, pssst, kommt mal schnell hier rüber! Ich muss euch was ganz Tolles zeigen. Oh Mann, das ist so super! Aber vorher müsst ihr alle mal kurz die Augen zumachen. Habt ihr? Dann stellt euch jetzt mal bitte Wolle vor. Aber nicht irgendwelchen Schmarn, sondern so richtig tolle Merinowolle. Weich, kuschelig, schön verzwirnt, handgefärbt …

Was ihr jetzt vor Augen habt, ist Madelinetosh Tosh DK. Aber die Augen bleiben noch zu, denn jetzt müsst ihr euch alle versuchen vorzustellen, wie dieses Garn noch großartiger werden könnte. Naaa …? Okay, genug auf die Folter gespannt. Ihr dürft die Augen aufmachen.

Bild für Beitrag „Sweater Kits“ 1b

(mehr …)

Modern Love

am 06. Februar 2017

Einmal mehr hat Freundin und Designerin Angelique den Brok die Feder für uns und euch geschwungen. Ich freue mich riesig, euch heute ihre neueste Anleitung Modern Love vorstellen zu dürfen. Die passende Anleitung könnt ihr euch kostenfrei auf Englisch oder Deutsch in diesem Blogbeitrag herunterladen.

Bild für Beitrag „Modern Love“ 1

(mehr …)