Heute wollen wir mit der ersten Vorstellung für unsere neuen Malabrigo-Garne starten. Ihr kommt nun in den Genuss eines Testberichts zur Malabrigo Rios von der lieben Rita Maaßen.

Einige von euch werden Rita bereits kennen. Sei es aus unserer Facebook-Gruppe oder aber, was wohl noch wahrscheinlicher ist, von ihren wunderbaren Arbeiten als Designerin mit ihrem Atelier fashionworks, wo sie ihre fantastischen Anleitungen zum Kauf anbietet und auch im Auftrag Strickstücke fertigt.
Ihre Anleitungen gibt es immer auf Deutsch und Englisch und sie können sowohl über ihre Webseite, als auch über Ravelry erworben werden.
Rita hat einen unheimlich guten Sinn für Stil, die Anleitungen sind klar, ansprechend gestaltet und gut verständlich. Es liegt also nahe, dass meine erste Anfrage an Rita ging.

Für uns hat Rita nun die Malabrigo Rios getestet und dabei ist ein traumhaftes Fair-Isle-Modell mit dem schönen Namen „Valentina“ entstanden. Ihr bekommt hier nun exklusiv einen kleinen Einblick in die Entstehung des Modells.

valentina2

Aber nun lassen wir Rita selbst erzählen: (mehr …)

Oh, was war ich gespannt. Ein „Blowyarn“ also. Ein Garn, bestehend aus einem dünnmaschigen Polyamid-Schlauch, in den Baby-Alpaka- und Merinowollfasern hineingeblasen werden. Ohne Spinnvorgang.
Hmmmhmmm. Ich war skeptisch, da bin ich ehrlich. Richtig skeptisch.
Nette Idee, aber: Mich störte das Polyamid, wenngleich Baby-Alpaka und Merinowolle sehr vielversprechend klangen. Zudem hatte ich Sorge, dass das Garn übermäßig fusseln würde.

Nun, ich habe die DROPS Air getestet. Und sie hat mich überzeugt. Also wirklich überzeugt.

Mein grünäugiges Söhnchen sollte mal wieder einen Pullover bekommen und ich hatte DROPS Air in Farbe 12, moosgrün, da, was prima zum Empfänger passt. Und da ich – wer hätte es gedacht – Streifen für Kinderpullis mag, habe ich nicht lange überlegt und direkt ein Modell angeschlagen, welches ich schon länger im Auge hatte.

Bild DROPS Air 5

(mehr …)

Zum Thema Farbpartien

am 13. August 2014

Wem ist es als Strickanfänger nicht irgendwann passiert, dass ihm die Wolle ausgegangen ist, er dieselbe Farbe nachgekauft hat und im Anschluss über seinem Strickstück stand und sich gefragt hat, was in aller Welt passiert ist, dass es da derartige Farbunterschiede gibt.
Man hatte doch dieselbe Farbe noch bekommen. So lernte man also schmerzlich das Mysterium der Farbpartien kennen.
Namen gibt es allerlei dafür, wie ich im Laufe meiner Tätigkeit feststellen durfte: Kesselnummer, Färbe, Dye(lot), Färbung, Lot, Partie(nummer), Farbtopf.

Doch wozu sind die gut?
Es geht dabei darum,  (mehr …)

Bild Nordnordwest 5

Zugegeben, ich habe euch warten lassen. Aber ich möchte doch behaupten, dies nicht grundlos getan zu haben. Wir waren im Urlaub. Ja, wirklich. So richtig mit Ferienhäuschen in der Pampa und viel Zeit für die Kinder, den Hund und letztlich auch für uns. Unser fantastisches Team hat den Laden absolut zuverlässig geschmissen und ich wurde – dem miserablen Mobiltelefonempfang sei Dank – so gut wie gar nicht zum Arbeiten verleitet. Wir haben also die freie Zeit genossen, Freunde getroffen, Verwandte beglückt und das Leben Leben sein lassen.

Erstaunlicherweise kam ich in dieser Zeit weniger zum Stricken als erwartet. Zwar hatte ich mein Reise-Strickgepäck schon absichtlich eher spärlich bestückt, aber ein bisschen was musste schon mit. Ein neues Projekt und zwei UfOs, die ich eigentlich fertig stellen wollte, bevor ich mit dem neuen anfange. Nun ja … ich war nicht ganz so standhaft. Auf die Vorstellung des neuen Projektes müsst ihr noch ein bisschen warten, das wird noch nicht verraten.

Mit dabei war der Nordnordwest und ein Norweger-Baby-Jäckchen, (mehr …)

Sommermütze

am 12. Juli 2014

Sommerliche Mützen waren in meinen Augen immer nur schmucke Accessoires besonders modebewusster Menschen.
Eine Schirmmütze oder ein Hut – logisch, man muss ja auch irgendwie seine Augen schützen können, ohne auf eine Sonnenbrille angewiesen zu sein.
Aber eine Mütze im Sommer? Persönlich fehlte mir da immer der praktische Nutzen.

Man kann es mir nicht verdenken, bin ich doch in Deutschlands Süden aufgewachsen, wo Wind eher Zufall war und meist mit Regen einher ging.
Nach nun doch ein paar Jährchen im schönen Norden (mehr …)

Ich verspreche euch, es gibt kaum schöneres als draußen zu stricken. Ein Plätzchen im Halbschatten, ein schöner Eistee, was um die Beine hochzulegen und stricken – Glückseligkeit.
Es ist ein bisschen wie der Unterschied, ob man im Badeanzug im chlorverseuchten Hallenbad seine Runden dreht oder sich, vom lauen Sommerwind umschmeichelt, nackig in die seichten Ostseewellen schmeißt. Hallenbad ist auch nett. Schwimmen allgemein toll. Aber die Option mit dem Meer klingt schon nochmals um Längen besser, oder? (mehr …)

Nun habe ich doch einige Zeit ins Land ziehen lassen, um euch den Paris-Stralsunder in voller Pracht zu zeigen.
Fertig ist er schon eine ganze Weile, doch – ich denke, das kennen wir alle – es hing an Kleinigkeiten. In diesem Fall das abschließende Foto.

Fertiger Mai-Stralsunder 1Fertiger Mai-Stralsunder 2

Modell: DROPS 139-32 „Golden Flame“ (kostenlose Anleitung)

Garn: DROPS Paris, Fb. 08, 31 und 05

Die beiden Stralsunder haben mir viel Spaß gemacht und ich bin mir sicher, dass ich dieses Modell noch einige Male stricken werde. Es gibt so ein paar Anleitungen, die man einfach immer und immer wieder hervorkramt und ich weiß mit Sicherheit, dass diese eine solche sein wird.

In Zeiten wie diesen, sprich zu großen Aktionen (mehr …)

Na, da hat DROPS ja was angerichtet. Die neue – naja, mittlerweile eigentlich schon gar nicht mehr ganz so neue – DROPS Cotton Merino hatte definitiv noch gefehlt in der Riege meiner Lieblingsgarne.

Nicht zu warm, nicht zu kühl, super weich im Griff und ausgesprochen pflegeleicht. Dazu völlig kratzfrei, sodass man sie gut und gerne auch für Leute mit äußerst empfindlichen Häutchen oder zum Verschenken nehmen kann. Und diese Faaarben! Besonders freue ich mich, dass sie gleich zu Anfang mit einigen schönen Grüntönen kam, wo doch Grün in den vergangenen Jahren bei DROPS eher Mangelware war. So haben wir hier nun drei herrliche Grüntöne bekommen, neben all den schönen anderen Farben.

Was mir besonders gut gefällt, ist, dass die meisten Farben eine minimale Ton-in-Ton-Melierung aufweisen. Meist auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, unterscheiden sich die Baumwoll- und Merino-Fäden einen Tick in der Farbe und beleben das Garn damit ungemein.

ca211c131c550b546beffbc64b2537c3

(mehr …)

DROPS ♥ euch

am 07. April 2014

Die DROPS Special Edition „DROPS ♥ You“ ist von Anbeginn ein großer Erfolg.
Auch wenn wir hier in Deutschland die erste Version DROPS ♥ You nicht mitmachen konnten – das war den Skandinaviern vorbehalten – waren wir mit der DROPS ♥ You#2 dann direkt voll dabei. Und seitdem immer wieder gerne.

Das Konzept ist einfach: Hochwertige Fasern, superschöne Mischungen und das Ganze (mehr …)