Habt ihr auch so Worte, die ihr irgendwie falsch abgespeichert habt? Als Kind habe ich zum Beispiel immer „freucht“ statt „feucht“ gesagt und war fel-sen-fest davon überzeugt, dass sei so richtig. Habe mich mit meinem Vater angeschrien und so. Vielleicht war das sein Elefantenmoment … Naja, erst mit ungefähr 10 Jahren (!!) habe ich dann gelernt mich überzeugen lassen, dass es doch wirklich „feucht“ und nicht „freucht“ heißt. Was ich noch gelernt habe(n sollte)? Nicht alles heißt wirklich so, wie es auf den ersten Blick scheint.

Und als Carolin mich bat, etwas über Pima-Baumwolle zu schreiben, machte es in meinem Kopf leise klick und ich merkte, „Oh, es heißt gar nicht Prima-Baumwolle!“ 🙂 Aber so weit entfernt war ich von der Wahrheit nicht, wie ich später herausfand.

Bild für Beitrag „Verano“ 1

(mehr …)

Es gibt zwei verschiedene Methoden, sich selbst übers Ohr zu hauen. Methode Nummer 1: Man beginnt ein riesengroßes Projekt, erzählt sich, dass man es ganz diszipliniert und fix durchzieht, verliert auf halber Strecke die Lust und wirft es dann irgendwann total frustriert auf den großen Haufen unvollendeter Projekte in der Zimmerecke, um das nächste Großprojekt zu starten.

Nicht so erfreulich. Methode Nummer 2 dagegen funktioniert besser, kommt aber leider seltener zustande: Man nähert sich einem riesengroßen Projekt in kleinen Einzelhäppchen, klüngelt so vor sich hin und hat dann eines Tages ganz überraschend ein fertiges Teil im Schoß liegen. So bei mir unlängst geschehen beim jüngsten Crochet-Along von DROPS, bekannt unter dem Namen Spring Lane oder auch „Na so was, ich habe eine Decke gehäkelt!“.

Bild für Beitrag „DROPS Along“ 2

(mehr …)

Häkeldecke Boho Granny

am 31. März 2017

Ich muss gestehen, ich habe eine ganz schwierige Beziehung zu Häkeldecken. Auf der einen Seite finde ich sie unglaublich großartig und würde am liebsten jedes einzelne Muster umsetzen, das ich sehe. Na gut, sagen wir fast jedes. Auf der anderen Seite lag die Anzahl der von mir fertiggestellten Häkeldecken lange Zeit bei betrüblichen 1,8 – eine fertige, acht angefangene in verschiedenen Kartons und Sofaritzen meiner Wohnung.

Das ist ja nun kein Zustand, in dem man mit seiner Wolle unter einem Dach leben will. Deshalb habe ich einmal überlegt, was für mich die perfekte und vor allem umsetzbare Häkeldecke ausmacht:

  1. Sie besteht aus einzelnen Elementen, die nur wenig Zeit in Anspruch nehmen, z. B. Granny Squares.
  2. Sie besteht aus nicht zu vielen dieser Elemente, sonst verlässt mich nach dem zwölfundrölfzigsten Quadrat die Motivation.
  3. Ich kann ein paar von meinen Wollresten darin unterbringen …
  4. … und das Ergebnis sieht trotzdem stimmig und nicht wild zusammengewürfelt aus.

Und weil ich schon mal dabei war, habe ich auch direkt eine Häkeldecke entworfen, die alle diese Anforderungen erfüllt. Ich präsentiere euch hiermit voller Stolz Boho Granny!

Bild für Beitrag „Boho Granny“ 4

(mehr …)

Oh, was für herrliche Sommertage hatten und haben wir hier zurzeit. Ihr auch? Endlich! Ich habe mich mit meinem Deckenprojekt fast ein wenig vergriffen (auch wenn das Ergebnis wunderbar geworden ist) und unter einem Berg dicker Merinowolle geschwitzt.

Unsere Kundin Susan aber hat genau das richtige Garn auf den Nadeln gehabt, fleißig getestet und sogar noch ein kleines Deckenrezept für euch aufgeschrieben: die gehäkelte Babydecke „Lollipop“ aus DROPS Muskat. Habt viel Spaß beim Lesen und selbst Ausprobieren 🙂

Bild für Beitrag „Muskat-Decke“ 1

(mehr …)

Es ist ja nicht so, dass unser #GoWestLanade-Vorhaben all meine Strickzeit verschlingt. Zwar stricke ich nebenbei immer ein West’sches Modell, doch bin ich auch nach wie vor schrecklich empfänglich für allerlei andere Reize.

Beispielsweise den großen Mystery-CAL von DROPS mit dem vielversprechenden Namen „The Meadow“. Ich habe mich sogar eine ganze Weile völlig unbeeindruckt gezeigt und die allgemeine Vorfreude lediglich mit Farbvorschlägen für unsere Kunden unterstützt. So lange, bis ich selbst so richtige Lust bekommen hatte, die im Original verwendete DROPS ♥ You #7 aber schon in den allermeisten Farben ausverkauft war. Gerade dann packte mich der Gruppenzwang. Na prima.

Entsprechend habe ich umdisponiert und mich für DROPS Belle als Alternative entschieden – warten ist nicht unbedingt meine Stärke, wenn es um Garn geht.

Bild für Beitrag „Work in Progress April 2016“ 2

(mehr …)

Vermutlich erwartet ihr jetzt eine #GoWestLanade-Etappe, richtig? Tja, nicht heute. Aber bald – versprochen. Es schlummern hier noch so ein paar Schätzchen, deren großer Auftritt nicht unterschlagen werden soll. So auch meine wunderbare Matariki, die vor noch nicht allzu langer Zeit die Reise zur zuckersüßen Empfängerin angetreten hat und die ich folglich heute nun endlich zeigen kann.

Bild für Beitrag „Matariki 2“ 3

(mehr …)