Helix knitting beziehungsweise helical knitting – das klingt ziemlich abgespaced und ist sowohl einfach als auch genial. Bei dem Wort Helix habe ich ja immer sofort die DNA-Schemazeichnungen aus dem Biounterricht vor Augen. Aber keine Sorge, mit komplizierten DNA-Doppelhelix-Strängen, Mitochondrien oder Zellteilung hat das hier nichts zu tun. Eine Helix ist ja nichts anderes als eine Spirale – oder eine gute Fee! –, und dieses Bild beschreibt die Methode wirklich hervorragend.

Bild für Beitrag „Helix Knitting“ 1

(mehr …)

Ranger Hat & Mitts

am 24. November 2018

Es sind schon ein paar Tage ins Land gezogen, seit Tim euch seine „Fischland Reloaded“-Mütze vorgestellt hat, nicht wahr? Himmel, ging das schnell. Bei euch auch? Mir ist, als wäre dieser Beitrag gestern gewesen, doch in der Zwischenzeit haben wir unter anderem ein mittlerweile lauffähiges Kleinkind ausgetragen, geboren, in unser Leben, ja, sogar in die Krippe integriert. Welch gute, sehr ereignisreiche zwei Jahre dies doch waren. Wenn ihr aufs Datum achtet, sogar auf den Tag genau.
Fun fact: Das Auto ist gerade wieder in der Werkstatt.

Bild für Beitrag „Ranger-Set“ 1

(mehr …)

Der Winter wird pompompös!

am 19. November 2018

Kennt ihr dieses Phänomen, wenn ihr ein neues Wort, einen Namen oder sonst irgendwas kennenlernt und vom nächsten Tag an plötzlich ständig auf dieses Wort, diesen Namen et cetera stoßt? So ging es mir mit dem Pom Pom-Magazin.

Ich muss ganz ehrlich sagen: Bis zu Sarahs Beitrag bin ich nie richtig auf diese sagenhafte Strickzeitschrift aufmerksam geworden. Ich war mehr als zufrieden mit Ravelry, ich kannte die einschlägigen Publikationen vom Zeitschriftenkiosk und alles andere habe ich automatisch unter „ferner liefen“ abgespeichert.

Bis Sarahs Beitrag kam. Aha, das ist also dieses Pom Pom-Magazin, dachte ich bei mir. Nett, nett. Und plötzlich war alles voller Pompom. Pom Pom-Muster auf Ravelry, Pom Pom-Hefte auf Instagram, Pom Pom-Projekte auf jedermanns Nadeln! Ist denn die ganze Welt pompom geworden? Der Sache muss man auf den Grund gehen!

Gesagt, getan: Ich habe mal die neueste Ausgabe unter die Lupe genommen.

Bild für Beitrag „PomPom #27“ 2

(mehr …)

Vor einem Monat habe ich euch ein paar Handschuhe aus dem PomPom-Magazin vorgestellt, die mehrfarbigen Carimbo-Mitts, aus denen ich kurzerhand Fäustlinge gezaubert habe. Die Anleitung begann mit einem türkischen Maschenanschlag und ich stand erst einmal wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berge – ähhh, was soll ich machen? Nach ein wenig Recherche war es mir dann klar und ich möchte euch gerne an meinem neu erworbenen Wissen teilhaben lassen – der türkische Anschlag kann nämlich richtig was!

Der Türke unter den Maschenanschlägen gehört zu den sogenannten Short tail cast ons, er benötigt also keinen langen Faden wie zum Beispiel der Kreuzanschlag. Dies hat den Vorteil, dass man nicht zehn Maschen vor Ende des Anschlagens ohne Faden dasteht und von vorne beginnen muss, weil man sich anfangs zu wenig Faden vom Knäuel gewickelt hat – yay!

Kurz gesagt wird der Anschlag auf zwei parallel gehaltenen Nadeln aufgewickelt. Hört sich einfach an? Ist es auch! Das Tolle an diesem Anschlag sind die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Einige von euch kennen diesen Anschlag vielleicht schon vom Sockenstricken, denn Toe-Up-Socken, welche von der Spitze aus nach oben hin gestrickt werden, beginnen oft mit diesem Anschlag. Er lässt sich aber auch super als provisorischer Anschlag verwenden.

(mehr …)