Schönen guten Tag, meine Damen und Herren, herzlich willkommen zu unserer ersten Sitzung der anonymen Wollrestsammler. Ich mache gleich mal den Anfang: Mein Name ist Nina und ich sammle Wollreste. Hallo Nina.

Nein, nicht aus Überzeugung oder aus der reinen Freude an halben Restknäueln, die ihr trauriges Dasein in den diversen Schränken, Boxen, Handschuhfächern, Projektkörbchen, Sofaritzen und Katzenverstecken meiner Wohnung fristen. Zum Wollrestesammler bin ich nur aus Mitgefühl geworden. Wie könnte ich den Überrest eines Garns, mit dem ich mich durch die Höhen und Tiefen eines Projekts gekämpft habe, einfach so vernichten?

Außerdem könnte es ja sein, dass ich beispielsweise nach dem zehnten Mal Tragen eines Pullovers merke, dass die Ärmel noch um einen Zentimeter verlängert werden sollten, oder eines Tages ein Loch geflickt werden muss oder mir noch was ganz, ganz Tolles für ein halbes Knäuel genau dieser Wolle in genau dieser Farbe einfällt. Und dann bin ich froh, dass ich es aufgehoben habe!

Aber irgendwann muss selbst ich mal den Tatsachen ins Auge sehen: Diese halben Resteknäuel werden nie mehr gebraucht, sondern türmen sich nur und nehmen dem eigentlichen Wollvorrat Platz weg. Deshalb habe ich mal an einem verregneten Sonntag zwei Handvoll Restewolle und ein paar Utensilien zusammengetragen und ein kleines Bastelprojekt gestartet. Das hier ist dabei herausgekommen:

Bild für Beitrag „Garnkugeln“ 3

(mehr …)

Na, ihr Lieben? Steht ihr schon in den Startlöchern für unseren Mystery-KAL, mit einer schönen Tasse Tee und den säuberlich gewickelten Strängen? Oder steckt ihr vielleicht noch im fiesen „Garn-aussuchen-toll finden-drüber schlafen-verwerfen-neu-aussuchen“-Teufelskreis? Puh! In ungefähr einer Woche starten wir mit dem ersten Teil und für alle, die jetzt noch unschlüssig sind, starten wir heute eine kleine Farbinspirations-Rettungsaktion. Kinder! Bringt doch mal die Wolle rein!

Alternative Kombis für „Regentag“ Titel

(mehr …)

Heute kann ich euch endlich ein Projekt zeigen, um das ich seit gefühlten Ewigkeiten herumschleiche und für das ich gefühlt zwei Ewigkeiten zum Stricken gebraucht habe. Reine Übertreibung, ich weiß. Aber trotzdem.

Bild für Beitrag „Threshold“ 1

(mehr …)

Wenn ihr in eurer Funktion als Wollliebhaberinnen auf Facebook, Instagram oder sonstwo im Internet unterwegs seid, habt ihr es sicher mitbekommen: letztes Wochenende war BerlinKnits!

Bild für Beitrag „Berlin Knits“ 1

BerlinKnits ist eins der großen Wollfestivals in Deutschland, zu denen Tausende Strickerinnen und natürlich auch Häklerinnen aus dem ganzen Land und teilweise auch aus dem Ausland pilgern. Warum sie das tun? Weil Strickfestivals großartig sind! Stellt euch das Ganze vor wie ein wollenes Woodstock: Wunderbare Menschen kommen zusammen, weil ihr Herz für die gleiche Sache schlägt, alle sind Freunde, alle haben Spaß. Und Wolle!

(mehr …)

Mystery-KAL „Regentag“

am 03. Oktober 2017

Der letzte Teil ist erschienen – viel Spaß!

Uuuh! Damit habt ihr nicht gerechnet, oder? Wir haben uns ja auch die allergrößte Mühe gegeben, es nicht auszuplaudern. Haben uns beim Stricken auf unsere Finger gesetzt, die Kameras weggehalten und stets nur mit einem Mona-Lisa-Lächeln vor uns hingesummt, wenn wir gefragt wurden, was wir eigentlich gerade so machen. In Wahrheit hibbeln Corinna und ich schon seit Juni auf diesen Tag hin und laden euch heute – endlich und mit dem allergrößten Vergnügen – zum ersten Lanade Mystery Knit Along ein! Herzlich willkommen.

Teaser-Bild „Regentag“

(mehr …)